Die dotBERLIN GmbH & Co. KG ist Betreiber der Domain-Endung .berlin, die die digitale Identität der Berliner und ihrer Stadt ist.
Mit den neuen .berlin-Domains zeigen Unternehmen, Privatpersonen und Organisationen ihren Bezug zu Berlin im Internet.
berlin.digital – aggregating the digital.berlin
Die Berliner Digitalwirtschaft und Gründerszene sind stark. Was sie stärker machen und Unternehmen zum Wachsen bringen, sind neue Mitarbeiter*innen, einfache Onboardingprozesse, Interessensvertretung und nachhaltiges Netzwerken. Hier setzt die Initiative berlin.digital an. Wir unterstützen die digitale Wirtschaft im Hier und Jetzt, um den Herausforderungen von morgen zu begegnen.
Kiezhelden-Box: Ein Stück Berlin verschenken und Gutes tun
Erinnern Sie sich noch an die leckeren Kiezhelden-Boxen zu Weihnachten? Gute Neuigkeiten: Die Boxen sind wieder da! Aktuell gibt es sie auch in der Valentinstags-Edition. Mit der Valentinstags-Ausgabe können Sie Ihren Herzensmenschen überraschen und Gutes tun!
Holen Sie sich Ihre Kiezhelden-Box!
Die Kiezhelden-Box ist für Unternehmen gedacht, die sich bei ihrem Team, ihren Geschäftspartnern oder auch Kunden für das herausfordernde Jahr bedanken möchten. Besonders in der anstehenden Weihnachtszeit ist dies zusätzlich eine gute Möglichkeit, um Berlins kleine Geschäfte und Manufakturen zu unterstützen. Die Box ist in unterschiedlichen Größen erhältlich!
dotBERLIN veröffentlicht Nachhaltigkeitsreport
Als erste deutsche Betreiberin einer Top-Level-Domain hat dotBERLIN am 26. Mai ihren Nachhaltigkeitsreport veröffentlicht. Im Report zeigt sie transparent und nachvollziehbar auf, wie Nachhaltigkeit in den zentralen Handlungsfeldern „Ökonomie“, „Ökologie“ sowie „Team und soziales Engagement“ umgesetzt und vorangetrieben wird.
Eine Maske für Helden
In ganz Deutschland herrscht derzeit Maskenpflicht. Die Kiezhelden-Initiative von dotBerlin, die sich dafür einsetzt, dass Berliner*innen bevorzugt in ihrem Kiez einkaufen, hat sich aus diesem Grund eine Mund-Nase-Bedeckung im Kiezhelden-Look überlegt, die aufgrund der Mundschutzpflicht nicht nur passend ist, sondern auch Gutes tut!
Ein Jahr Kiezhelden!
Die Kiezhelden-Initiative von dotBerlin, die sich dafür einsetzt, dass Berliner*innen bevorzugt in ihrem Kiez einkaufen, feiert mittlerweile ihren ersten Geburtstag! Die Zahl der Kiezhelden ist von rund 700 auf über 1.800 Stück gewachsen. Anlässlich des Geburtstags können Sie noch bis zum 23.10.2019 an einem Gewinnspiel teilnehmen.
dotBerlin macht sich stark für Ihren Kiez
Berlin soll vielfältig und liebenswert bleiben – das wünschen wir uns alle. Mit der Initiative Kiezhelden Berlin schafft dotBerlin Bewusstsein für die kleinen, lokalen Einzelhändler im Kiez. Das Ergebnis: Ein lebendiger Kiez, der für mehr lokale Wertschöpfung sorgt, die lokale Wirtschaft stärkt und zu mehr persönlichem Austausch und Zusammenhalt beiträgt.
Mit dotBerlin ganz vorne dabei sein
Die Internetadresse .berlin beweist erneut, dass sie Spitzenklasse ist; das zeigt die neueste Stadtmarken-Studie 2019, die .berlin in diesem Jahr erneut anführt. Vor allem die aktive Nutzung der Internetseiten schneidet sehr gut ab.
media:net GRATULIERT: 5 Jahre .berlin
.berlin feiert Geburtstag und darf die ersten fünf Kerzen auf seiner Geburtstagstorte auspusten! 2014 startete .berlin mit seinem Angebot von Internetadressen mit der Endung .berlin – zu der Zeit noch als erste Stadt-Endung weltweit. Mittlerweile haben Berliner bereits mehr als 55.000 Internetadressen registriert! Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!
Mit Kiezhelden kleine Geschäfte unterstützen
Mit der neuen Initiative Kiezhelden sind alle Berliner eingeladen, verstärkt bei den vielen kleinen und einzigartigen Geschäften zu kaufen, die ihren Kiez liebenswert machen. Die Aktion wurde von dotBERLIN initiiert.
Die Email-Adresse für echte Berliner
Für alle Berlin-Liebhaber oder die, die es gerne werden wollen, gibt es ab sofort die .berlin Email-Adresse. Dabei gibt es die Varianten Free, Premium und ExklusivMail.
5 Dinge, ohne die ich nicht arbeiten kann mit dotBerlin
t3n will in seiner Serie von Webworkern wissen, ohne welche 5 Dinge sie nicht arbeiten können. In dieser Woche ist Dirk Krischenowski von dotBerlin an der Reihe.