Als Pionier der Co-Creation ermöglicht das Berliner Unternehmen jovoto seit 2007 offene Innovation. Die jovoto Plattform bietet ein virtuelles Studio, in dem aus der globalen Community von 120.000 Kreativen individuell zusammengestellte Teams Herausforderungen für führende, globale Marken lösen.
Ob Produktdesign, Service-Innovation oder neue Marketing-Kampagnen – jovoto bietet stets die besten Kreativen und Teamkombinationen an, um jede individuelle Herausforderung zu meistern.
Weitere Infos unter http://www.jovoto.com.
startup:net berlinbrandenburg
Mit der Initiative startup:net berlinbrandenburg gibt das media:net der wachsenden Startup-Szene in der Hauptstadtregion ihre eigene Plattform.
berlin.digital – aggregating the digital.berlin
Die Berliner Digitalwirtschaft und Gründerszene sind stark. Was sie stärker machen und Unternehmen zum Wachsen bringen, sind neue Mitarbeiter*innen, einfache Onboardingprozesse, Interessensvertretung und nachhaltiges Netzwerken. Hier setzt die Initiative berlin.digital an. Wir unterstützen die digitale Wirtschaft im Hier und Jetzt, um den Herausforderungen von morgen zu begegnen.
Jovoto tritt Crowdsourcing “Code of Conduct” bei
Jovoto hat sich dem “Code of Conduct” für bezahltes Crowdsourcing angeschlossen – die weltweit einzige Vereinbarung, auf deren Grundlage sich mehrere Plattformen auf Regeln für einen fairen Umgang mit Crowdworkern verständigt haben. Mit Jovoto steigt die Zahl der Plattformen, die den „Code of Conduct“ anwenden, auf neun an.