Noerr LLP gehört zu den wenigen unabhängigen deutschen Sozietäten, die national wie international bedeutende Transaktionen und Projekte betreuen.
Wir setzen auf ein uneingeschränktes Full Service Angebot in allen wirtschafts- und steuerrechtlichen Fragen für Unternehmen jeder Größe. Unser multidisziplinärer Ansatz ist eine konsequente Fortsetzung dieser Philosophie. Wir können für uns in Anspruch nehmen, die profilierteste Medienrechtskanzlei in Deutschland zu sein. Mit mehr als 60 Rechtsanwälten und Steuerberatern am Top-Medienstandort Berlin können wir Medienunternehmen jede denkbare Beratungsleistung bieten. Und wir kennen die Branche in- und auswendig. Zu unseren Mandanten gehören Fernsehsender, Radiostaionen, Film- und Fernsehproduzenten, Zeitungs- und Buchverlage, Musikvermarkter, Rechtegesellschaften, Werbeunternehmen und Internet-Unternehmen der unterschiedlichsten Art. Sie alle nutzen unsere branchenspezifische Expertise in den Bereichen Film und Entertainment, Presserecht, Urheberrecht, Sportrecht, gewerblicher Rechtsschutz und IT-Recht.
Noerr berät Bundesregierung
Unter Leitung ihrer Partner Dr. Holger Schmitz, Dr. Tibor Fedke und Christof Federwisch hat die Kanzlei Noerr das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) beim Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrags zum Kohleausstieg in Deutschland beraten.
Noerr berät die Bundesregierung beim Ausstieg aus der Braunkohleverstromung
Unter Leitung von Dr. Holger Schmitz, Dr. Tibor Fedke und Christof Federwisch hat die Kanzlei Noerr das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) beim Entwurf des Kohleausstiegsgesetzes und bei den Verhandlungen mit den Energieversorgungsunternehmen (EVU) unterstützt.
Noerr in Bestenliste der WirtschaftsWoche
Die WirtschaftsWoche zählt Partner der Kanzlei Noerr zu den besten Anwälten für Arbeits- und Gesellschaftsrecht. In der aktuellen Bestenliste des Wirtschaftsmagazins sind der Arbeitsrechtler Dr. Hans-Christoph Schimmelpfennig sowie die Gesellschaftsrechtler Dr. Jens Liese und Prof. Dr. Christian Pleister vertreten.
Noerr berät chinesischen Konzern
Noerr hat hat den chinesischen Konzern Weichai Power Co., Ltd. bei der strategischen Übernahme der Aradex AG in Lorch beraten. Weichai Power, eines der größten Fahrzeug- und Energiesystemkonglomerate in China, übernimmt 80 Prozent der Anteile an der Gesellschaft.
Noerr berät comdirect bank AG
Noerr berät die comdirect bank AG im Rahmen des geplanten öffentlichen Erwerbsangebots der Onlinebank durch die Commerzbank AG.
Lotto24 im Glück: Noerr berät Lotterieanbieter bei Übernahme
Ende Januar hatte der Online-Lotterieanbieter Zeal Network SE aus London den Aktionären der Lotto24 AG ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot unterbreitet. Noerr berät den Vorstand des Hamburger Lotterievermittlers Lotto24, Deutschlands führenden Anbieter staatlicher Lotterien im Internet, bei dessen geplanter Übernahme durch Zeal.
Immobilienexperten-Power bei Noerr
Mit dem Immobilienwirtschaftsrechtsexperten Dr. Christoph Hons baut Noerr die Real Estate Investment Group weiter aus: Zum 1. Februar hat der 36-jährige als Associated Partner die Praxisgruppe am Standort Frankfurt verstärkt.
Noerr begleitet DFV an die Frankfurter Wertpapierbörse
Noerr hat die Deutsche Familienversicherung AG (DFV) sowie die begleitenden Konsortialbanken Hauck & Aufhäuser Privatbankiers und MainFirst Bank beim erfolgreichen Börsengang an die Frankfurter Wertpapierbörse beraten.
Noerr bei den Juve-Awards 2018 ausgezeichnet
Die Kanzlei Noerr kann sich über die Auszeichnungen als „Kanzlei des Jahres für Regulierte Industrien“ und „Kanzlei des Jahres für Vertriebssysteme“ freuen, die vom Branchenmagazin Juve vergeben wurden.
Noerr berät beim Börsendebüt von home24
Beim erfolgreichen Börsengang von home24 hat Noerr Rocket Internet zuvor erfolgreich beraten. Seit letztem Freitag werden die Aktien im regulierten Markt gehandelt.
Neuer Co-Sprecher für Noerr
Dr. Torsten Fett ist ab dem kommenden Jahr neuer Co-Sprecher der Kanzlei Noerr und damit Nachfolger von Dr. Tobias Bürgers. Dieser bleibt in der Mandatsarbeit und der wissenschaftlichen Tätigkeit engagiert.
Noerr ist Kanzlei des Jahres für Bank- und Finanzrecht
Noerr erhielt die Auszeichnung vom Branchenmagazin JUVE in Frankfurt am Main. Bereits in 2012 konnte die Kanzlei selbigen Preis abräumen und sieht sich in seiner Arbeit bei Finanzierungen und bankaufsichtsrechtlichen Themen als auch im Kapitalmarktrecht bestätigt.
Europaweite Studie zur Digitalisierung
Noerr und BusinessEurope haben europaweit Unternehmen aus 20 verschiedenen Ländern zur Digitalisierung befragt. Ergebnis ist, dass die meisten Unternehmen sich bessere Regeln für den digitalen Wandel auch innerhalb der Wirtschaft wünschen.
Noerr berät Rocket Internet bei Milliarden-IPO von Delivery Hero
Seit knapp einer Woche werden die Aktien von Delivery Hero im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt, mit einem Platzierungsvolumen von fast einer Milliarde Euro ist es die bislang größte Frankfurter Neuemission des Jahres. Noerr beriet Rocket Internet beim erfolgreichen Börsengang.
Noerr berät US-Medienunternehmen bei Übernahme
Im Jahr 2005 beriet Noerr das New Yorker Medienunternehmen A+E bei der Gründung des Joint Ventures A+E Networks Germany. Nun kam die Kanzlei bei der Übernahme der Beteiligung des Partners NBCUniversal erneut zum Einsatz.
Noerr berät FinTech MyBucks
Dank der Beratung durch die Wirtschaftskanzlei Noerr konnte das FinTech-Unternehmen MyBucks erfolgreich die Privatplatzierung einer Unternehmensanleihe bei ausgewählten Investoren vornehmen. Die Anleihe für die in Luxemburg ansässige Firma läuft über drei Jahre.
Noerr zu neuen Compliance-Regeln für soziale Netzwerke
In einem viel beachteten Verfahren hat das Landgericht Würzburg am 7. März einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung, mit der Facebook zur aktiven Suche nach rechtswidrigen Inhalten und deren Löschung verpflichtet werden sollte, zurückgewiesen.
Noerr verhilft Scout24 zu neuem Konsortialkredit
Clever durchfinanziert: Noerr hat den Münchner Internet-Konzern für Online-Marktplätze, Scout24, der vor einem Jahr bereits den Sprung an die Börse schaffte, beim Abschluss eines neuen Konsortialkreditvertrags beraten.