Our mission is very clear; make people better decision makers. However clear it may sound, we are aware of how complex & individual this topic is for everyone. Open the ODE app, and meet your decision making partner. The ODE app is a safe place, with no unwanted third party bias: users can freely enter questions for their decision, brainstorm criteria, group criteria, prioiritize and ultimately evaluate all possible options, finishing with a summary of their potential options, and the percentage number of which options best fit their question. ODE alleviates common stressors, allowing for a calm and clear decision making journey.
Just like decisions, we have many areas with which we work in. Currently, our app will be offered to every day people around the world; starting in 2021, we will be offering a B2B solution to bring our validated learnings to businesses.
berlin.digital – aggregating the digital.berlin
Die Berliner Digitalwirtschaft und Gründerszene sind stark. Was sie stärker machen und Unternehmen zum Wachsen bringen, sind neue Mitarbeiter*innen, einfache Onboardingprozesse, Interessensvertretung und nachhaltiges Netzwerken. Hier setzt die Initiative berlin.digital an. Wir unterstützen die digitale Wirtschaft im Hier und Jetzt, um den Herausforderungen von morgen zu begegnen.
MediaTech Hub Potsdam
Der MediaTech Hub Potsdam ist ein physischer Ort und ein Netzwerk zugleich. Er bündelt Innovationen von Digital Media und Digital Engineering am Standort.
startup:net berlinbrandenburg
Mit der Initiative startup:net berlinbrandenburg gibt das media:net der wachsenden Startup-Szene in der Hauptstadtregion ihre eigene Plattform.
Eckelmann + Rettig wirft ODE in die Waagschale
Die Berliner Event und Entertainment Agentur setzt auf neue Module und startet mit einer Premiere, indem sie Expertisen mit dem Potsdamer Unternehmen Ode.systems bündelt und sowohl bei den rein digitalen als auch bei den hybriden Eventformaten verstärkt auf den partizipativen Ansatz setzt.
Semi-Finals für ODE
The Futures Project zielt darauf ab, den globalen Diskurs über Innovation und Zukunft zu verändern. Das Projekt bringt Menschen über Grenzen und Branchen hinweg zusammen, um gemeinsame Visionen für die Zukunft zu schaffen und zum Leben zu erwecken. ODE.systems ist dieses Jahr unter den Semi-Finalist*innen vertreten!
ODE – Jede positive Veränderung basiert auf starken Entscheidungen
Die Herausforderung, an dem das junge Impact Startup ODE.systems arbeitet, ist uns allen bekannt: Viele Entscheidungen werden gerne verzögert, da sie uns lästig sind. Sie verursachen psychischen Stress, Streit und Unbehagen. Das Team um den geschäftsführenden Gesellschafter Gordian Overschmidt hat sich der Lösung angenommen und sieht die Chancen in einem strukturellen, digitalisierten Prozess.
Der Weg ist das Ziel
Vielleicht sehen Sie nicht die Ergebnisse, die Sie eigentlich sehen wollen. Sie haben sich ein Ziel gesetzt, aber Sie scheinen nicht den richtigen Weg dahin zu finden. Kommt Ihnen das bekannt vor? Im Blog-Artikel von ODE.systems – einer App, die das berufliche sowie private Entscheidungsmanagement leichter gestalten soll – werden Ihnen 10 Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie Ihre Entscheidungsfindung neu angehen können.
ODE: Einfach. Entscheiden. Abonnieren.
Das Startup ODE.systems hat am 24. Februar den ersten eigenen Newsletter veröffentlicht! ODE.systems ist eine App, die das berufliche sowie das private Entscheidungsmanagement leichter gestalten und verwalten soll.