Die Berlin Music Commission vernetzt, stärkt und repräsentiert Akteur*innen aus allen Bereichen der Musikwirtschaft und ist zugleich deren Sprachrohr gegenüber der Politik und anderen Branchen. Durch aktive Vernetzung und mithilfe unterschiedlicher Beratungs- und Veranstaltungsformate bündelt sie kreatives und wirtschaftliches Potenzial. So werden nachhaltige Projekte entwickelt, die die Akteur*innen für die Anforderungen einer digitalisierten Welt fit machen und zur Professionalisierung der Musikbranche beitragen.

Wir suchen ab sofort und für 12 Monate mit Option auf Verlängerung eine*n Werkstudierende*n für den Bereich Projekt- und Netzwerkmanagement. Ideal wäre ein Start zum 1. April 2023.

 

Deine Aufgaben:

Als Werkstudierende*r im Bereich Projekt- und Netzwerkmanagement unterstützt du unser Team bei der Organisation und Umsetzung der laufenden Projekt- und Netzwerkarbeit der Berlin Music Commission.

  • Du organisierst in Absprache mit der kaufmännischen Geschäftsleitung die Verwaltung und Betreuung der Gremien, Arbeitskreise und Mitglieder der Genossenschaft
  • Du begleitest zusammen mit dem Projektverantwortlichen die MitgliederVeranstaltungen der Berlin Music Commission in den Reihen Backstage und Sprechstunde Musikwirtschaft
  • Du organisierst und begleitest das Format BMC Frühschoppen
  • Du assistierst bei der Organisation und Umsetzung der jährlichen Mitgliederversammlung
  • Du assistierst bei der fortlaufenden Verbesserung der digitalen Zusammenarbeit in Team und Gremien
  • Du recherchierst zu Themen der aktuellen Projekt- und Gremienarbeit

 

Dein Profil:

  • Du befindest Dich aktuell und über den Zeitraum unserer Zusammenarbeit hinweg in einem Studium mit Schwerpunkt Kulturmanagement, NGO-Management oder einem vergleichbarem Fach
  • Du hast eine Leidenschaft für Projekt- und Organisationsabläufe
  • Du verstehst Teamarbeit als Bereicherung und bringst dich gerne ein
  • Du hast sehr gute Kenntnisse in MS-Office, Google Suite, Slack
  • Deine Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache ist gut bis sehr gut in Wort und Schrift
  • Du kommst mit flexiblen Arbeitszeiten, v.a. vor und an den Veranstaltungstagen klar
  • Du verfügst über eine sorgfältige, systematische und strukturierte Arbeitsweise
  • Du arbeitest selbständig, bringst deine Ideen ein und übernimmst gerne die Initiative

 

Arbeitszeiten: 20h/Woche

Dauer: 12 Monate mit der Option auf Verlängerung. Idealerweise ab 1. April 2023

Vergütung: Anstellung als Werkstudierende*r mit einem Stundensatz von 13,50.  

 

Dich erwarten:

  • Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem jungen und dynamischen Team
  • Praxiserfahrungen und viel Eigenverantwortung vom ersten Tag an
  • Spannende Einblicke in die verschiedenen Arbeitsfelder der Berliner Musikwirtschaft sowie Einladungen zu und Teilnahme an Treffen und Veranstaltungen der Branche.

 

Bewerbungen von Frauen und non-cis-male Bewerbenden und anderweitig marginalisierte Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bevorzugt berücksichtigt.

Anerkannt Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weise uns auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.

Bewerbungsfrist: Freitag, der 24. März 2023

Ansprechpartnerin:  Bitte sende Deine aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Deines frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail bis zum 24. März 2023 an Eva Kiltz (eva@berlin-music-commission.de).

 

Links: