Mit der Initiative startup:net berlinbrandenburg gibt das media:net der wachsenden Startup-Szene in der Hauptstadtregion ihre eigene Plattform.
startup:net berlinbrandenburg bringt als Netzwerk-Initiative die jungen Unternehmen untereinander, aber vor allem auch mit der „Old Economy“, mit Investoren, Politik und Institutionen sowie Hochschulen zusammen. Mit Veranstaltungen, Messebeteiligungen, aber auch etablierten Formaten wie dem startup:netCLUB und dem Investors‘ Dinner stärkt das startup:net berlinbrandenburg die Digitale Wirtschaft und die regionale Gründer-Szene.
Aktuell ist es nicht einfach, wichtige Kontakte zu treffen. Das Netzwerken ist für Startups jedoch unverzichtbar, gerade bei der Suche nach finanzkräftigen Investor*innen. Mit dem Investors‘ Dinner am 27. Mai bieten wir Euch unser etabliertes Format an, bei dem Startups wieder die Möglichkeit haben, Investor*innen online in drei Runden von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.
Aktuell ist es nicht einfach, wichtige Kontakte zu treffen. Das Netzwerken ist für Start-ups jedoch unverzichtbar, gerade bei der Suche nach finanzkräftigen Investor*innen. Mit dem Investors‘ Dinner am 27. Mai bieten wir Euch unser etabliertes Format an, zu dem Ihr Euch bis 12. April bewerben könnt.
media:net: Erfolgreicher Aufbau von Communities
Menschen begeistern mit dem Community-Prinzip. Ob im Business, in der Familie oder im Verein – überall hängt der Erfolg maßgeblich vom Faktor Mensch ab. In diesem Online-Seminar erfuhren die Teilnehmer*innen, wie sie mit dem Community-Prinzip engagierte Unterstützer*innen gewinnen – online wie offline, unabhängig von der technischen Plattform.
startup:net LAW “Marken & Designs für Start-Ups”
Im Online-Seminar am 26. November 2020 erklärte uns Rechtsanwalt Fabian Landscheidt von VOSSIUS, warum Investitionen in gewerbliche Schutzrechte wie Marken- und Designs in einem guten Geschäftsplan nicht fehlen sollten.
Talent Festival 2020
Let’s get hired! Am 24. November 2020 war es wieder soweit: Das TALENT FESTIVAL 2020! Unternehmen aus den Bereichen Games, Film & TV, Advertising und Digitalwirtschaft stellten sich am 24. November online den Studierenden, Alumnis und Arbeitssuchenden vor. Im Anschluss bestand für diese die Möglichkeit, persönlich mit Recruitern der Unternehmen per Chat in Kontakt zu treten.
Investors‘ Dinner #20
Am 18. November hatten Startups wieder die Möglichkeit, Investoren online in drei Runden von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.
startup:net: IPO und Fundraising – Welche Optionen hält der Kapitalmarkt bereit?
Medien-, Games-, Tech- und Digitalfirmen sind Unternehmen mit großem Wachstums- und Skalierungspotential. Das macht sie für Investoren attraktiv. Die Finanzierungsoptionen sind sehr vielfältig. Doch welche Finanzierung passt zu meinem Unternehmen?
CA$H ME IF YOU CAN – Finanzierung und Förderung in Berlin und Brandenburg 2020
Bei unserem Webinar am 29. Juni haben alle wichtigen Förderinstitutionen der Region Berlin und Brandenburg ihre Förderprogramme für die Medien- und Kreativwirtschaft vorgestellt.
CROSSOVER – STARTUP TRIFFT HANDWERK
Das CROSSOVER fand dieses Jahr im Rahmen des Accelerator Programms: STARTUP TRIFFT HANDWERK, das von der Handwerkskammer Berlin und dem MotionLab.Berlin initiiert wurde, am 18. Juni statt.
Investors‘ Dinner #19
Am 11. Mai hatten Startups wieder die Möglichkeit, Investoren online in drei Runden von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.
startup:net FINANCE: Webinar zur neuen steuerlichen Forschungszulage (FuE)
Seit dem 1.1.2020 werden Innovationen durch die sog. Forschungszulage (FuE-Zulage) erstmals steuerlich gefördert. Wir luden Sie herzlich gemeinsam mit der Wirtschaftskanzlei Mazars zu unserem startup:net FINANCE Webinar am 6. Mai zu diesem Thema ein.
startup:net Investors’ Dinner #18
Am 27. November hatten 23 Startups die Möglichkeit, die 17 anwesenden Investoren in drei Gängen von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen. Zuvor hatte unsere Expertenjury die rund 90 Bewerbungen geprüft und 23 junge Unternehmen unter anderem aus den Bereichen PropTech, E-Commerce, FinTech, Health, Mobility & Software ausgewählt: Aivy – Your skills. Your job., Bontravo, CI HUB, dentalXr.ai, digittyio, eCovery, Feelbelt, Getsurance, GHOST – feel it., goodstuff media, GrOwnValve, Immovativ, METR Building, Management Systems, MySecondEar, NautilusLog GmbH, MotionLab.Berlin, Myos, nxtbase technologies, reachtag, Sirum, vividchain, Wundercurves.
CA$H ME IF YOU CAN – Finanzierung und Förderung in Berlin und Brandenburg 2019
Bereits zum 11. Mal und erstmalig unter einem neuen Namen fand am 18. Juni unser Fördertag CA$H ME IF YOU CAN statt und bot einen Ein- und Überblick der regionalen Förderprogramme für die Medien- und Kreativwirtschaft.
startup:net Investors’ Dinner #17
Bereits zum 17. Mal fand am 28. Mai 2019 das Investors’ Dinner in exklusiver Atmosphäre über den Dächern von Berlin statt.
startup:net Workshop „What Kills Innovation“
In cooperation with Ideactio and System 180 we dealt with all relevant content and questions around Innovation at our workshop on 15th May 2019: In a world that is fast-changing, it is not a question of “why must we innovate?”, but “why don’t we innovate?” and “how can we innovate?”
startup:net Roundtable: PR & Storytelling für junge Unternehmen
Gemeinsam mit Mashup Communications haben wir uns am 10. April mit allen relevanten Inhalten und Fragen rund um das Thema PR & Storytelling beschäftigt. Adressiert war der Workshop vorwiegend an junge Unternehmen, die ihre Geschichten effektiv für sich nutzen oder die eigenen Kommunikationsfähigkeiten verbessern wollen.
startup:net RoundTable: Venture Capital Term Sheet Negotiation
On Thursday, 31 January 2019 Osborne Clarke’s Venture Capital team and the media:net berlinbrandenburg e.V. hosted the educational and entertaining live term sheet negotiation between a VC investor and a founder.
startup:net Investors’ Dinner #16
Am 15. November 2018 war es wieder so weit: Das Investors’ Dinner fand im historischen Kutschstall in Potsdam statt.
Dein innovatives Startup hat große Wachstumschancen und ist auf der Suche nach Kapital? Sei eins von 24 ausgewählten Startups und triff beim startup:net Investors’ Dinner des media:net am 15. November in 3 Gängen über 15 Investoren. Die Teilnahme ist kostenfrei, jetzt bis zum 24. September bewerben!
Crossover Dinner mit Berliner Verlag
Beim vierten Crossover Dinner stand der Berliner Verlag aus der DuMont Mediengruppe im Fokus der Veranstaltung, und hier insbesondere die internen Transformationsprozesse des Verlagshauses.
Fördertag Berlin-Brandenburg 2018
Am 13. Juni 2018 fand der diesjährige Fördertag statt, der erneut einen Überblick über die Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für die Medien- und Kreativwirtschaft geben sollte. Die rund 150 Gäste wurden in den Räumlichkeiten von KPMG empfangen und hatten die Möglichkeit Kontakt zu Investoren und Förderern aufzunehmen.
Investors‘ Dinner #15
Bei EY an der Friedrichstraße, im Herzen von Berlin, trafen am 24. Mai beim 15. Investors’ Dinner 23 Startups auf 19 Investoren.
startup:net RoundTable – Akquise Camp
In diesem Akquise Camp am 8. März gab Lars Krüger Einblicke in die aktuellen Vorgehensweisen zur erfolgreichen Neukundengewinnung.
startup:netCOOP relaunch Konferenz – Digitale Transformation im Mittelstand: Strategie und Umsetzung
Die relaunch Konferenz am 26. Februar 2018 in Berlin ist der praxisorientierte Pflichttermin für Web-Verantwortliche, die Webseiten, Web-Projekte und ihr digitales Business optimieren wollen. Für media:net Mitglieder gibt es 20% Rabatt.
startup:net RoundTable – The Art of Fundraising
Das Einwerben von Kapital ist oft mehr eine Kunst als eine Wissenschaft. Gleichzeitig gibt es doch Standards und Best Practices, deren Anwendung die Kapitalsuche, gerade bei mehreren Runden hintereinander, begünstigen.
Crossover Dinner mit Gegenbauer und Siemens
Bei der dritten Auflage unseres Crossover Dinner standen die Gegenbauer Sicherheitsdienste GmbH und ihr Kunde Siemens im Fokus des Abends.
25 Gäste fanden sich am Abend des 12. Dezember in der Fabrik 23 ein, um sich über die Zukunft und die Digitalisierung von Prozessmanagement im Bereich Real Estate auszutauschen.
Investors’ Dinner #14
Bei der 14. Ausgabe waren wir zum ersten Mal in der Schmiede 9 in Potsdam zu Gast.
startup:netCLUB zu Gast im DRIVE. Volkswagen Group Forum
Bis 2030 werden mehr als 60% der Weltbevölkerung in Städten leben. Sich ändernde Mobilitätsbedürfnisse stellen Städte und Ballungsräume vor neue Herausforderungen. Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Welches Potenzial haben Carsharing, E-Mobility, autonomes Fahren und Mobilitätsservices als Lösungskonzepte für die urbane Mobilität? Was bedeuten die Entwicklungen in den Bereichen E- und Smart Mobility für Wirtschaft und Gesellschaft?
startup:netCLUB mit Florian Heinemann
Am 17. Juli sprach Jan Thomas (NKF Media) beim startup:netCLUB mit Florian Heinemann von Project A und Dr. Markus Wübben von CrossEngage über aktuelle Entwicklungen der Startup- und Investoren-Szene.
Fördertag Berlin-Brandenburg 2017
Kurz vor der Sommerpause fand am 12. Juli der diesjährige Fördertag in den Räumlichkeiten von KPMG statt. Rund 110 Gäste wollten alles über die Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten in Berlin und Brandenburg erfahren.
startup:net Breakfast @ förderbar
Beim startup:net Breakfast gab die förderbar am 8. Juni Antworten auf die wohl dringlichsten Fragen zu Fördermitteln für Berliner und Brandenburger Unternehmen, die digitale Innovationen erreichen wollen.
Crossover Dinner mit Deutsche Wohnen und Gegenbauer
Im Class Room der Fabrik 23 fand am 15. Mai 2017 die zweite Ausgabe des Crossover Dinner statt. In diesem Rahmen trafen die Führungsebene der Deutsche Wohnen und Gegenbauer auf ausgewählte Gäste – zum Einen erfahrene Entrepreneure aus unserem Netzwerk wie Alex Piutti von SirPlus und Benjamin Wüstenhagen von k.lab educmedia, zum Anderen Gründer aus der PropTech-Szene wie z.B. Dr. Gero Decker von Signavio und Eiko von Hettinga von Thermondo.
Investors’ Dinner #13
Zum ersten Mal gab es bei unserem Investors‘ Dinner am 4. Mai zur 13. Auflage ein 1:1-Verhältnis zwischen Startups und Investoren: Jeweils 19 trafen sich im Rahmen eines exklusiven Dinners in Berlin.
Chiara Sommer (HTGF), Filip Dames (Cherry Ventures) und Arnulf Keese (e.ventures) im startup:netCLUB
Im Rahmen des startup:netCLUB gaben am 4. April mit Chiara Sommer (HTGF), Filip Dames (Cherry Ventures) und Arnulf Keese (e.ventures) drei Investoren interessante Einblicke in ihre Arbeit.
startup:net Roundtable “From Nerdish to Nature” – PR für TECH Startups und Unternehmen
Aus der Sicht des PR Managers und Journalisten gab Sven Oswald am 16. März einen Workshop darüber, wie gute Öffentlichkeitsarbeit und allgemeinverständlicher Journalismus für technisch-orientierte Startups funktionieren.
startup:netCLUB mit Movinga
Eine Stunde für einen Talk reicht bei Finn Age Hänsel nicht aus. Dafür gibt es zu viel zu erzählen; zu viele Stationen, spannende Geschichten und Anekdoten zu den Samwers, Craft Beer und dem Startup-Business – und dann auch noch interessiertes Publikum mit vielen Fragen. Unsere Rückschau zum startup:netCLUB.
startup:net Roundtable Unternehmensbewertung und Unternehmensverkauf
Mit Erfahrung aus mehr als 300 Transaktionen gab media:net Mitglied CatCap am 7. November in einem startup:net Roundtable Antworten auf wichtige Fragen rund um die Themen und Problematiken der Unternehmensbewertung und des Unternehmensverkaufs.
Investors’ Dinner #12
Am 3. November brachte das startup:net wieder Investoren und Gründer mit dem Ziel der unkomplizierten Vermittlung von Frühphasenfinanzierung für technologieorientierte deutsche Startups zum Matchmaking Dinner zu Tisch.
Roundtable: Startups in Berlin: Sexy, aber arm?
Zugang zu Venture Capital und rechtliche Rahmenbedingungen als positiver oder negativer Standortfaktor? Antworten beim Roundtable am 14. Oktober.
5th Investors‘ Dinner Europe
On September 27 the fifth Investors‘ Dinner Europe took place in Berlin at the Fabrik 23. 14 promising startups from Europe met 18 potential investors.
Crossover Dinner mit Walter de Gruyter
Im Classroom der Fabrik 23 fand am 20. September zum ersten Mal das Crossover Dinner statt. Das interdisziplinäre Format lässt etablierte Unternehmen und ausgewählte Entrepreneure aufeinandertreffen, um zu einer konkreten Fragestellung gemeinsam Lösungen zu entwickeln. An diesem Abend brachte das media:net den renommierten Wissenschaftsverlag Walter de Gruyter mit Experten aus dem Startup-Umfeld an einen Tisch.
16. startup.netCLUB mit Oliver Neumann (OptioPay)
Dieses Mal drehte sich beim 16. startup.netCLUB alles um das Thema FinTech.
15. startup.netCLUB mit Daniel Höpfner (Building10)
Die zweite Ausgabe des startup.netCLUB ist traditionell das FAREWELL unseres Mentoring-Programms startup.net:catapult. Bei sommerlichen Temperaturen waren 60 Teilnehmer zu Gast bei Greenberg Traurig am Potsdamer Platz. Nachdem der aktuelle catapult-Jahrgang verabschiedet wurde, führte Jan Thomas (Herausgeber, Berlin Valles News und The Hundert) ein spannendes Interview mit Daniel Höpfner.
startup.net ROUNDTABLE Fluch und Segen disruptiven Erfolgs
Wie erreichen Startups nachhaltige Akzeptanz?
startup.netMATCH: 11. Investors’ Dinner
Höchstleistungen beim Investors‘ Dinner werden von Start-ups und Investoren jedes Mal abverlangt. Jedoch wurde bei der 11. Ausgabe des Investors‘ Dinner am 28.04.2016 sämtliche bekannte Rahmen gesprengt. Die Jury hatte aus 120 Bewerbungen die Qual der Wahl und musste die 25 Finalisten nominieren. Nicht nur die Start-ups rannten „uns“ die 9. Etage des EY-Towers ein, auch der Ansturm der Investoren war noch nie so stark. Mit 18 namhaften VCs aus ganz Berlin und Deutschland kamen wurde auch beim anwesenden Kapital eine neue Rekordmarke aufgestellt.
14. startup.netCLUB mit Martin Elwert (coffecircle.com)
Der erste startup.netCLUB im Jahr 2016 fand am 7. März im UNICORN Berlin statt und präsentierte im Interview die Erfolgsgeschichte von coffeecircle.com Mitgründer und Geschäftsführer Martin Elwert.