Die Medien-, Kreativ- und Digitalbranchen gehören seit Jahren zu den wachsenden Wirtschaftszweigen in Berlin und Brandenburg. Aber: Es fehlen Fachkräfte – sei es bei Filmproduktionen am Set, im Marketing & Sales oder bei den AR-, VR- und KI-Technologien. Es braucht ausgebildetes Personal, damit die Unternehmen in der Zukunft kompetent und nachhaltig aufgestellt sind.

Hierbei wird deutlich: Die Branchen können ihre Wachstumspotenziale für einen attraktiven Arbeitnehmer*innen-Standort nicht ausschöpfen, denn der Markt und seine Jobprofile entwickeln sich vielerorts dynamischer als die Bildungsmöglichkeiten für potenzielle Arbeitskräfte.

medianet berlinbrandenburg e.V. und das mit der Durchführung beauftragte, unabhängige Medienforschungsinstitut House of Research bitten euch sehr herzlich um eure Unterstützung!

Um die an die Umfrage gestellten Qualitätsansprüche zu erfüllen ist es wichtig, dass sich möglichst viele Personen an der Online-Befragung beteiligen. Es werden nur ca. 7 Minuten benötigt. Selbstverständlich ist die Teilnahme freiwillig und wird nur anonym ausgewertet. Ein Rückschluss auf einzelne Unternehmen oder Personen ist ausgeschlossen.

Hier könnt ihr ab sofort und bis zum 25. Oktober teilnehmen.

Über das medien.barometer:

Seit 2004 hat sich das medien.barometer zum führenden Stimmungsbarometer der IKT-Branchen in Berlin-Brandenburg entwickelt. Maßgeschneiderte und nachhaltige Förder- und Rahmenbedingungen können von Seiten der Politik durch die pressewirksam veröffentlichten Auswertungsergebnisse kreiert und realisiert werden. Die Investitionsbank Berlin (IBB) und die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) unterstützen als Partner die aktuelle Befragung, das Medienboard Berlin-Brandenburg unterstützt sie als Förderer.

Eine Veranstaltung von

In Zusammenarbeit mit

Durchgeführt von

Gefördert von

Mit freundlicher Unterstützung von

    Medienpartner