Seit Jahren werden seitens der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft vielfältige Maßnahmen kontrovers diskutiert, um dem Klimawandel erfolgreich entgegenzutreten. Bewegungen wie „Fridays for Future“ und „Letzte Generation“ bieten den Handlungsträger*innen die Stirn.

Die Wirtschaft kann und muss einen wichtigen Beitrag dazu leisten, damit unser Planet ein gesunder und lebenswerter Ort bleibt. In naher Zukunft werden viele von ihnen dazu sogar in die Pflicht genommen – so sieht es der Gesetzesentwurf CSRD ‎(Corporate Sustainability Reporting Directive)‎ der EU-Kommission vor. Demnach werden Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten (bislang 500) zur Veröffentlichung von standardisierten Nachhaltigkeitsinformationen im Lagebericht angeordnet. Dies bezieht sich nicht mehr nur auf kapitalmarktorientierte Unternehmen. Zusätzlich werden kleine und mittlere börsennotierte Unternehmen (KMU) ab 10 Mitarbeiter*innen verpflichtet, ab 2026 Angaben zu Nachhaltigkeitsrisiken und -leistungen vorzunehmen.

Das medien.barometer 2023/24 möchte herausfinden: Wie sind die Unternehmen der Medien-, Kreativ- und Digitalwirtschaft in Berlin und Brandenburg in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz aufgestellt? Berücksichtigen sie soziale und ökologische Aspekte bei ihren Unternehmensentscheidungen? Bewerten sie diese Verantwortung als Teil des Geschäftserfolges? Welche Maßnahmen wurden bereits ergriffen – und bei welchen gibt es Hürden?

medianet berlinbrandenburg e.V. und das mit der Durchführung beauftragte, unabhängige Institut für Kommunikations- und Medienforschung House of Research bitten herzlich um eure Unterstützung!

Um die an die Umfrage gestellten Qualitätsansprüche zu erfüllen, ist es  wichtig, dass sich möglichst viele Personen an der Online-Befragung beteiligen. Ihr benötigt dafür nur ca. 10 Minuten. Selbstverständlich ist die Teilnahme freiwillig und wird nur anonym ausgewertet. Ein Rückschluss auf einzelne Unternehmen oder Personen ist ausgeschlossen. Gerne senden wir euch die Ergebnisse hinterher zu – ihr könnt dies am Ende Fragebogens angeben.

An der Umfrage zum medien.barometer 2023/24 könnt ihr ab sofort und bis zum 29. Oktober 2023 teilnehmen.

<< Zur Umfrage >>

Über das medien.barometer:

Seit 2004 hat sich das medien.barometer zum führenden Stimmungsbarometer der IKT-Branchen in Berlin-Brandenburg entwickelt. Maßgeschneiderte und nachhaltige Förder- und Rahmenbedingungen können von Seiten der Politik durch die pressewirksam veröffentlichten Auswertungsergebnisse kreiert und realisiert werden. Die Investitionsbank Berlin (IBB) unterstützt die aktuelle Befragung als Partner, das Medienboard Berlin-Brandenburg als Förderer. Technologischer Befragungspartner ist House of Research.

Über medianet berlinbrandenburg e.V.:

medianet berlinbrandenburg e.V. ist ein Netzwerk-Verein der Medien-, Kreativ- und Digitalwirtschaft mit rund 450 Mitgliedsunternehmen. Die sich daraus ergebenden 2.000 Multiplikator*innen bilden einen wichtigen Teil dieser Branchen ab. medianet gestaltet gemeinsam mit den Mitgliedern des Netzwerks, der Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ein Miteinander auf Augenhöhe in der Metropolregion Berlin-Brandenburg und über die Landesgrenzen hinaus. Es stärkt die Standorte als Arbeitgeberregionen, ist Impulsgeber*in, Unterstützer*in, Macher*in und vernetzt Akteure interdisziplinär auf dem gemeinsamen Weg in die digitale Zukunft.

Eine Studie von

In Zusammenarbeit mit

Durchgeführt von

Gefördert von