Seit Monaten arbeiten wir mit unseren Partnern intensiv an der Planung und Umsetzung des von der Berliner Senatskanzlei unterstützten und im Koalitionsvertrag verankerten Leuchtturmprojekts House of Games Berlin. Am 10. Juni können wir feierlich bekanntgeben, welche Immobilie künftig die Räumlichkeiten für das ambitionierte Projekt bieten wird.
Beim Hoffest wird der Standort erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Vertreter*innen der Games- und Creative-Technologies-Wirtschaft werden dort ebenso zusammenkommen wie politische Akteur*innen. Sie bekommen dort die Möglichkeit, an Führungen durch die Immobilie teilzunehmen und zu netzwerken.
Bürgermeister und Senatorin vor Ort
Wir freuen uns besonders, verkünden zu können, dass wir Berlins Regierenden Bürgermeister Kai Wegner sowie die Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, vor Ort begrüßen werden. Sie werden beide einige Grußworte an die Öffentlichkeit richten, ebenso wie die Mitglieder des Steuerungskreises des House of Games Berlin.
Sprecher*innen:
- Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin
- Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe
- Jeannine Koch, Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführerin, medianet berlinbrandenburg e.V.
- Felix Falk, Geschäftsführer, game – Verband der deutschen Games-Branche
- Roland Sillmann, CEO, WISTA Management GmbH
- Benedikt Grindel, Zone Managing Director, Ubisoft Production Studios
Ablauf:
Der Einlass beginnt um 10:30 Uhr, um 11 Uhr beginnen die Eröffnungsreden. Im Anschluss wird es ab 12:00 Uhr organisierte Führungen geben, ab 13 Uhr gibt es zudem Catering und die Chance, sich zu vernetzen. Das Event endet um 14:30 Uhr.
Veranstaltungsort:
Da der Veranstaltungstag auch der Tag für die Bekanntgabe des Standorts des House of Games Berlin sein wird und das Hoffest in der Immobilie stattfindet, wird die Verkündung des genauen Standorts erst am Morgen des Ereignistags, also am 10. Juni, erfolgen. Alle Teilnehmenden werden gebeten, an diesem Tag morgens ihre E-Mails im Auge zu behalten.
Anmeldung:
Die kostenlose Anmeldung erfolgt über diesen Link. Die Registrierung führt zur Aufnahme in die Warteliste. Das medianet übernimmt die Freischaltung und Bestätigung der Teilnehmenden. Allerdings sind die Plätze begrenzt, daher bitten wir um Verständnis, dass unter Umständen nicht jede angemeldete Person am Ende auch ein Ticket zur Veranstaltung erhält.