Neues Geschäftsmodell für Sender und VoD-Plattformen – 3 Fragen an Claudia Wolf, COO bei transfermedia production services GmbH
Wenn Metadaten aus der Produktion für die Distribution verfügbar gemacht werden, welche Vorteile bietet das Sendern, VoD-Plattformen und Zuschauer*innen? Dieser Frage gehen wir mit Claudia Wolf nach, COO bei transfermedia production services GmbH, die uns von heutigen und künftigen Infotainment- und In-Stream-Möglichkeiten berichtet – und welche Rolle KI dabei spielt.
Der Karneval als politisches Statement – 3 Fragen an Geraldine Hepp und Aissatou Binger vom Leitungsteam
Vor einer Woche lockte der Karneval der Kulturen etwa eine Million Menschen auf die Straßen unserer Hauptstadt. Wir sprachen mit Geraldine Hepp und Aissatou Binger aus dem Leitungsteam über den geschichtlichen Hintergrund der Veranstaltung und weshalb sie künftig einen intensiveren Austausch mit regionalen Akteur*innen und Netzwerken führen möchten.
Erfolgreich zertifiziert – 3 Fragen an Thomas Kitlitschko, Geschäftsführer bei Neofonie GmbH
Seit mehr als zehn Jahren entwickelt die Neofonie Gruppe innovative Softwarelösungen für den Healthcare Bereich. Wir sprachen mit Geschäftsführer Thomas Kitlitschko über die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitssystem, die vom TÜV Hessen erhaltene ISO 13485 Zertifizierung und die damit einhergehenden Anforderungen und Ziele.
“Wollen den Entwicklerstandort stärken” – 3 Fragen an CEO & Lead Composer Markus Zierhofer und CTO & Lead Sound Designer Nicolas Heese von AudioCreatures GmbH
Wer ist eigentlich für die Klangwelten in einem Spiel oder anderen medialen Produkten verantwortlich? AudioCreatures zum Beispiel! Wir sprachen mit CEO & Lead Composer Markus Zierhofer und CTO & Lead Sound Designer Nicolas Heese über ihr kreatives Schaffen, die Gründungsfeier und ihre aktuellen Projekte und Ziele.
„Nachhaltig für ein zukunftsfähiges Berlin“ – 3 Fragen an Katrin Ohlmer, Geschäftsführerin bei dotBERLIN GmbH & Co. KG
Mit einer .berlin-Adresse präsentiert man seinen Unternehmensstandort auf authentische Weise. Mit Katrin Ohlmer, Geschäftsführerin von dotBERLIN GmbH & Co. KG, dem Betreiber dieser Domain-Endung, sprachen wir über den 9. Geburtstag des Unternehmens, die rasante Entwicklung, die nachhaltige Strategie und weshalb sie auch in diesem Jahr wieder Medienpartner beim People & Culture Festival sein wollen.
Mehr Impact-Projekte für die Umwelt – 3 Fragen an Silvio von Krüchten, CEO bei i-ways sales solutions GmbH
Sich künftig verstärkt auf nachhaltige und gesellschaftlich relevante Projekte zu fokussieren, ist ein lobenswerter Ansatz. Das Digitalunternehmen i-ways sales solutions GmbH geht diesen Weg – und wir sprachen mit CEO Silvio von Krüchten über die Beweggründe für das neue Geschäftsmodell, erste Projekte und weitere Veränderungen in der Unternehmensstrategie.
Den ökologischen Fußabdruck reduzieren – 3 Fragen an Maria Wagner, Co-Founder & General Manager beim GamesForest.Club
Waldschutz, Aufforstung, Carbon Credits – all dem und noch viel mehr hat sich der GamesForest.Club verschrieben. Unternehmen aus der Kreativwirtschaft können im Rahmen dieser Projekte aktiv etwas für die Umwelt tun. Maria Wagner, Co-Founder & General Manager, erklärt uns im Interview, was genau sich dahinter verbirgt, wie Unternehmen von einer Teilnahme profitieren und wie sie am liebsten durch Europa reist.
#GenerationAudio: Die Kampagne für alle Generationen – 3 Fragen an Grit Leithäuser, Geschäftsführerin der Radiozentrale
Die Kampagne „Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf.“ ist den meisten nicht nur aufgrund der humoristischen Herangehensweise sprichwörtlich im Ohr. Nun hat die Radiozentrale, die sich als Botschafterin für den Werbeträger Radio im deutschsprachigen Radiomarkt definiert, anlässlich des World Radio Days am 13. Februar die Kampagne #GenerationAudio gestartet. Wir sprachen darüber mit Geschäftsführerin Grit Leithäuser.
medianet Unplugged: Festival-Feeling mit Candy Glas, Project & Innovation Manager
Unser neuer Kollege Candy Glas dreht jeden Stein um: Er spürt für das medianet neue Eventformate auf, checkt Optimierungsmöglichkeiten und sorgt für reibungslose Workflows. Ob PEOPLE & CULTURE FESTIVAL, gamescom oder medianet CIRCLES – Candy steht bereits in den Startlöchern und hat neue innovative Ideen in petto. Wie er beim medianet gelandet ist und welche abenteuerlichen Platten ihr euch aus seiner Musiksammlung unbedingt anhören solltet, das erfahrt ihr im Unplugged-Interview!
medianet GRATULIERT Bernd Schiphorst zum 80. Geburtstag
Wir gratulieren unserem Aufsichtsratsvorsitzenden und Initiator des ursprünglichen “newmedia:net” herzlich zum Geburtstag!
„Sind offener für nicht lineare Lebensläufe“ – 3 Fragen an Ulrike Teschke, Geschäftsführerin beim Tagesspiegel
Der Tagesspiegel hat ein intensives Jahr hinter sich: Im Zuge des neu erschienenen Formats und Designs hat der Verlag sein Personal aufgestockt. Geschäftsführerin Ulrike Teschke verrät uns im Interview, welche Erfahrungen ihr Unternehmen bei der Personalsuche gemacht hat, wie man selbst die Mitarbeiter*innen von morgen ausbildet und was es mit der „Inhaltsoffensive“ auf sich hat. Der Tagesspiegel ist einer der Medienpartner des 20. medien.barometers 2022/23.
medianet Unplugged: Ab auf die Piste mit Isabella Kreuzer, Werkstudentin
Griass di! Gemma morn aufn Berg? Das lässt sich unsere neue Mitarbeiterin Isabella Kreuzer bestimmt nicht zweimal fragen. Von der Praktikantin zur Werkstudentin geht es weiter hoch hinaus. Ob beim Optimieren des Mitgliedermanagements, auf unseren Networking-Events oder beim Entwirren von Excel-Listen – als Allround-Talent unterstützt uns Isabella in allen Bereichen des medianet. Und wenn Isabella uns aus dem fernen Wien in Berlin besucht, heißt es garantiert: Do rennt da Schmäh! Mehr über Isabella lest ihr im medianet Unplugged-Interview!
Mit Sensit! neu am Markt – 3 Fragen an COO Kilian Wessel
Nicht nur das Branding ist neu, sondern auch das Geschäftsmodell: Wir sprachen mit Kilian Wessel, COO bei Sensit!, über ihre neue Metahaptics-Technologie, die Content vollends spürbar werden lässt, und wie es ihnen als Startup gelingt, den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.
„Neues Potsdamer Quartier mit Vorbildcharakter“ – 3 Fragen an Christopher Weiß, Gründer und Gesellschafter von BEYDES
Neu-Mitglied und gleich beim PEOPLE & CULTURE FESTIVAL involviert: Wir sprachen mit Christopher Weiß, Gründer und Gesellschafter von BEYDES, über seinen Beitrag beim und seine Eindrücke vom Festival, über die kürzlich erworbene Auszeichnung für das POSTWERK in Berlin-Tegel und über das geplante Quartier für Kultur- und Kreativschaffende in Potsdam.
medianet Unplugged: Christina Thumann, Social Media & Online-Redakteurin
Bei diesen Begriffen kannst du im Mitarbeiter:innen-Bingo Kreuze machen: Eisprinzessin, Vorhang, Baguette und Caffè, Audioguide, Angola, Lesezeichen und Knoblauchsland. Was kommt dabei heraus? Richtig geraten – unsere neue Mitarbeiterin Christina Thumann! Wie aus den Begriffen ein Schuh bzw. eine Kollegin wird, erfährst du im medianet Unplugged-Interview mit Christina.
medianet Unplugged: Socializing mit Rebecca Deppe, Social Media & Online-Redakteurin
Wir haben ein neues Gesicht beim medianet: Rebecca Deppe! Seit dem 15. August 2022 unterstützt uns Rebecca als Social Media & Online-Redakteurin und ist u.a. verantwortlich für die Redaktion der Website, des Newsletters und unserer Social-Media-Kanäle. Wie Rebecca zum medianet kam, was sie an Social Media liebt und was sie macht, wenn sie nicht einschlafen kann, das erfahrt ihr in unserem neuen medianet-Unplugged-Interview.
Herzlichen Glückwunsch! Zum Jubiläum gibt es “3 Fragen…” an Uwe Jens Neumann, Vorstandsvorsitzender bei Hamburg@work
In 25 Jahren hat das Netzwerk Hamburg@work viel erlebt. Wir sprachen mit dem Vorstandsvorsitzenden Uwe Jens Neumann über die anfänglichen Zusammenhänge mit der New Economy und Dotcom-Ära, über seine Pläne mit dem Netzwerk und die Jubiläumskonferenz „25th Anniversary Future Summit & Sunset Party“, zu der auch medianet-Mitglieder herzlich eingeladen sind!
„Live & virtual sind nicht zu trennen“: “3 Fragen an…” Mike Petersen, Vorstandsmitglied bei CBE DIGIDEN
Mit der Kommunikations- und Digitalagentur CBE DIGIDEN entwickeln wir derzeit eine Community-App für unsere Mitglieder. Bis diese das Licht der (digitalen) Welt erblickt, sprachen wir mit Vorstandsmitglied Mike Petersen über weitere aktuelle Projekte der Agentur und neue Formen und Wege, um gegenseitig in Kontakt zu treten.
Happy Birthday zu 20 Jahre WE DO: “3 Fragen an…” gregor c. blach und Ina von Holly, Geschäftsführung bei WE DO communication
Wenn eine Agentur ihr 20-jähriges Bestehen feiert, gibt es die ein oder andere Anekdote aus diesen zwei Jahrzehnten, die maßgeblich zum Erfolg beigetragen hat. Welche das sind und wie sie es geschafft haben, mit ihrer nachhaltigen und gesellschaftsorientierten Philosophie am Markt beständig gefragt zu sein, erklären uns Ina von Holly und gregor c. blach aus der Geschäftsführung von WE DO communication.
Mit Tools und Expertise: “3 Fragen an…” Paulius Vanagas, Business Development Manager bei NordVPN
Mit NordVPN begrüßen wir ein neues Mitglied an Bord! Dass Cybersicherheit ein Thema ist, das uns alle angeht – ob privat oder im Unternehmen –, ist offenkundig. Paulius Vanagas, Business Development Manager bei NordVPN, erläutert uns im Interview, wie es um die Sicherheit hierzulande und geopolitisch steht, und welche Herausforderungen künftig auf uns zukommen könnten.
„Wir sind schon mittendrin“: “3 Fragen an…” Andrea Wickleder, CEO bei MediaTech Hub Potsdam Management GmbH
Andrea Wickleder wurde kürzlich von der Hub Managerin zur Geschäftsführerin des MediaTech Hub Potsdam ernannt. Im Interview mit uns spricht sie über ihre Ziele mit dem erfolgreichen Hub, wie Medientechnologien unser berufliches wie privates Leben verändern und ab wann ein Großteil des Bewegtbild-Contents digital hergestellt wird.
medianet Aufsichtsratswahl: Neu im Bund – Moritz Viehweger
Neu im Bunde: Moritz Viehweger, Founder, Investor & Advisor in Media Tech & SaaS sowie Managing Director Celeritas Invest GmbH, unterstützt uns seit diesem Jahr im medianet Aufsichtsrat! In unserem Interview könnt ihr Moritz näher kennenlernen und mehr über die Themen, für die er sich einsetzt, erfahren.
„Engpässe eliminieren“: “3 Fragen an…” Leonardo Re, Geschäftsführer bei freispace GmbH
Wie kann man erreichen, dass in der Postproduktion von Filmen und Serien Ressourcen effizienter genutzt werden und generell nachhaltiger gearbeitet wird? Dazu befragten wir Leonardo Re. Er ist Geschäftsführer der freispace GmbH und hat sich mit der Software-Lösung seines neu gegründeten Unternehmens viel vorgenommen.
medianet Aufsichtsratswahl: Florian Heinemann für die Förderung von digitalen Unternehmen
Am 22. Juni wird der medianet-Aufsichtsrat im Rahmen unserer Mitgliederversammlung neu gewählt. Seit vielen Jahren unterstützt uns auch Florian Heinemann, Gründer und CEO von Project A, und steht 2022 wieder zur Wahl. Wofür er sich einsetzt und welche Themen er im medianet künftig voranbringen möchte, erfahrt ihr im Interview.
medianet Aufsichtsratswahl: Axel Menneking für die Startup-Szene in Berlin
Am 22. Juni wird der medianet-Aufsichtsrat im Rahmen unserer Mitgliederversammlung neu gewählt. Seit 2020 unterstützt uns auch Axel Menneking, Leiter des Telekom-Inkubator Hubraum, und steht 2022 wieder zur Wahl. Wofür er sich einsetzt und welche Themen er im medianet künftig voranbringen möchte, erfahrt ihr im Interview.
medianet Aufsichtsratswahl: Staffelübergabe – Prof. Dr. Susanne Stürmer und Stephanie Richter wechseln Positionen
Am 22. Juni 2022 wird im Rahmen unserer Mitgliederversammlung der medianet Aufsichtsrat neu gewählt. In diesem Jahr gibt es eine Neuerung! Prof. Dr. Susanne Stürmer, Präsidentin der Filmuniversität Babelsberg, wechselt von der Stellv. Vorstandsvorsitzenden in den Aufsichtsrat! Wir bedanken uns bei Frau Stürmer für ihr Engagement und ihre Unterstützung als Stellv. Vorstandsvorsitzende und freuen uns, dass Stephanie Richter, CEO Adspert, nun diesen Posten übernehmen wird. Beide Kandidat*innen stellen wir euch in unserem Kurzinterview vor. Darin erfahrt ihr mehr zum Wechsel und den weiteren Vorhaben.
medianet Aufsichtsratswahl: Nikolaus Lindner für die Digitalisierung des Handels
Am 22. Juni wird der medianet-Aufsichtsrat im Rahmen unserer Mitgliederversammlung neu gewählt. Seit vielen Jahren unterstützt uns auch Nikolaus Lindner, Director, Head of Government Relations bei eBay, und steht 2022 wieder zur Wahl. Wofür er sich einsetzt und welche Themen er im medianet künftig voranbringen möchte, erfahrt ihr im Interview.
Der nächste medianet OPEN HOUSE-Gastgeber: “3 Fragen an…” Jörn Hartwig, Geschäftsführer bei D-LABS GmbH
Ihr wollt Human-Centered Design zum Anfassen und Miterleben? Dann seid ihr bei unserem nächsten medianet OPEN HOUSE bei D-LABS genau richtig! Geschäftsführer Jörn Hartwig verrät uns im Interview, was euch am 16. Juni alles erwartet und weshalb der Faktor Mensch im Mittelpunkt ihres Handelns steht. Noch sind Anmeldungen möglich!
medianet Aufsichtsratswahl: Dr. Tonio Kröger für die Innovationsfähigkeit am Standort Berlin
Am 22. Juni wird der medianet-Aufsichtsrat im Rahmen unserer Mitgliederversammlung neu gewählt. Seit vielen Jahren unterstützt uns auch Dr. Tonio Kröger, CEO antoni GmbH, und steht 2022 wieder zur Wahl. Wofür er sich einsetzt und welche Themen er im medianet künftig voranbringen möchte, erfahrt ihr im Interview.
medianet Aufsichtsratswahl: Frank Briegmann für die Musik- und Medienbranche
Am 22. Juni wird der medianet-Aufsichtsrat im Rahmen unserer Mitgliederversammlung neu gewählt. Seit vielen Jahren unterstützt uns auch Frank Briegmann, CEO von UNIVERSAL MUSIC Deutschland und President Central Europe der UNIVERSAL MUSIC GROUP sowie President der Deutschen Grammophon, und steht 2022 wieder zur Wahl. Wofür er sich einsetzt und welche Themen er im medianet künftig voranbringen möchte, erfahrt ihr im Interview.
medianet Aufsichtsratswahl: Oliver Beste für die Förderung des Startup-Ökosystems
Am 22. Juni wird der medianet-Aufsichtsrat im Rahmen unserer Mitgliederversammlung neu gewählt. Seit vielen Jahren unterstützt uns auch Oliver Beste, Gründer und Angel von Beste Beteiligungen GmbH, und steht 2022 wieder zur Wahl. Wofür er sich einsetzt und welche Themen er im medianet künftig voranbringen möchte, erfahrt ihr im Interview.
medianet Aufsichtsratswahl: Boris Wasmuth für mehr Klimaschutz in der Medien-Industrie
Am 22. Juni wird der medianet-Aufsichtsrat im Rahmen unserer Mitgliederversammlung neu gewählt. Seit 9 Jahren unterstützt uns auch Boris Wasmuth, Geschäftsführer GameDuell, und steht auch 2022 wieder zur Wahl. Wofür er sich einsetzt und welche Themen er im medianet künftig voranbringen möchte, erfahrt ihr im Interview.
medianet Unplugged: Jam-Session mit Jérémy Hoffmann, New Business Project Manager
Wir haben ein neues Gesicht beim medianet: Jérémy Hoffmann! Seit dem 01. Mai 2022 unterstützt uns Jérémy als New Business Project Manager und ist u.a. verantwortlich für den Ausbau der Themen „People & Culture“ & „Digital Economy & Startups“. Er bringt ein bisschen französisches Flair in unser Team und eine große Portion Leidenschaft für Musik, denn Jérémy spielt so ziemlich jedes Instrument, das er in die Finger kriegt. Welche Künstler*innen ihn mitreißen, wie er zum medianet kam und welche unserer Veranstaltungen ihn schon jetzt begeistert hat, erfahrt ihr in unserem neuen medianet-Unplugged-Interview.
medianet Aufsichtsratswahl: Christoph Fisser für den Medienstandort Berlin-Brandenburg
Am 22. Juni 2022 wird der medianet-Aufsichtsrat neu gewählt. Seit über 10 Jahren unterstützt auch Christoph Fisser, Vorstand Studio Babelsberg, das medianet tatkräftig als Aufsichtsrat. Auch in diesem Jahr steht er wieder zur Wahl. Wofür er sich einsetzt und welche Themen er im medianet auch künftig voranbringen möchte, erfahrt ihr im Interview.
medianet Aufsichtsratswahl: Verena Pausder für die Berliner Startup-Szene
Am 22. Juni 2022 steht wieder unsere alljährliche medianet Mitgliederversammlung an! In diesem Jahr wird im Rahmen der Versammlung auch wieder der medianet Aufsichtsrat neu gewählt. Wir freuen uns, dass uns der Aufsichtsrat in den letzten Jahren tatkräftig unterstützt hat und möchten vor den Wahlen auch noch einmal auf seine Arbeit aufmerksam machen. Wofür setzt er sich ein und was möchte er künftig im medianet voranbringen? Wir starten mit unserer Interview-Reihe und stellen euch die Unternehmerin und Expertin für Digitale Bildung, Verena Pausder, vor!
Gastgeber am 05. Mai: “3 Fragen an…” Dennis Rohlfing, EVP Virtual Production & Realtime Motion Capturing bei NeXR Technologies
Nur noch sechs Tage bis zu unserem zweiten Open House Event! NeXR Technologies bietet euch am 05. Mai exklusive Einblicke in die OnPoint Studios – Live-Showact und netzwerken inklusive! Noch könnt ihr euch anmelden! Im Vorfeld sprachen wir mit Dennis Rohlfing, EVP Virtual Production & Realtime Motion Capturing, darüber, worauf ihr euch freuen könnt, mit welchen spannenden Projekten sie sich gerade befassen und welche AR- und VR-Anwendungen bald in unseren Alltag einziehen werden.
Tools für unvergessliche Events: “3 Fragen an…” Dennis Tietz, Co-Founder und Geschäftsführer bei easyCube GmbH
Digitale Events und Messen maximal erlebbar machen – das hat sich easyCube auf die Fahnen geschrieben und dafür das Tool easyMatchmaking entwickelt. Was dahintersteckt und welche Vorteile die Anwendung bietet, erklärt uns Dennis Tietz, Co-Founder und Geschäftsführer bei easyCube GmbH, im Interview.
„Texte sollen Emotionen auslösen“ – “3 Fragen an…” Laura Fernández, CEO Corporate Solutions bei Supertext
Was ist der Unterschied zwischen den immer besser werdenden digitalen Übersetzungs-Tools und einem professionellen Übersetzungsbüro? Dies und einiges mehr verrät uns Laura Fernández, CEO Corporate Solutions bei Supertext. Sie ist Teil des neuen Führungs-Teams im DACH-Raum.
„Wir sind Möglichmacher“: “3 Fragen an…” Antje Osterburg, CEO bei bo_[backoffice] Berlin GmbH
In die Mobilitätswende der Berliner Friedrichstraße involviert? Das hausinterne Studio während der Pandemie-Phase ganz neu aufgestellt? Antje Osterburg, CEO bei der bo_[backoffice] Berlin GmbH, hat in unserem Interview spannende Projekte zu vermelden. Und sie gibt es einen Ausblick darauf, wohin sich die Event-Branche ihrer Meinung nach künftig entwickeln wird.
Mit dem weltweit ersten Digital Innovation Hub in Berlin: “3 Fragen an…” Dr. Maria Düro, Head of Idea Foundry bei Henkel dx
Henkel hat vor zwei Jahren den ersten Digital Innovation Hub in Berlin eröffnet, um die digitale Transformation des Unternehmens voranzutreiben und gleichzeitig Werte für Kunden und Auftraggeber zu schaffen. Wir sprachen mit Dr. Maria Düro, Head of Idea Foundry bei Henkel dx, über verschiedene Ansätze einer Innovation, den Standort Berlin und die weiteren Pläne des Hubs.
Call to Action!
Die aktuellen Ereignisse in der Ukraine überschatten unseren Alltag und erschüttern uns gerade zutiefst. Dennoch freut es uns zu sehen, wie viel Engagement und Initiativen es auch innerhalb der Medien- und Kreativwirtschaft zur Unterstützung gab. Eine Auswahl davon haben wir für euch gesammelt und rufen auch euch dazu auf, eure Aktionen mit uns zu teilen!
medianet Unplugged: Kultur genießen mit Andrea Kaul, Mitglieder- und Netzwerkmanagerin
Erst langjähriges Mitglied, jetzt Team-Mitglied! Als Mitglieder- und Netzwerkmanagerin wird sich Andrea Kaul künftig um eure Anliegen und Fragen kümmern. Da sie das medianet sowohl von außen als auch nun von innen kennt, seid ihr bei ihr sehr gut aufgehoben! Neben dem medianet ist Andrea vor allem im kulturellen Bereich viel unterwegs. Ob Ausstellungen, Konzerte, Kino oder Theater – sie schöpft alles aus, was Berlin zu bieten hat. Wenn ihr noch mehr über Andrea erfahren wollt, solltet ihr unser medianet Unplugged-Interview mit ihr lesen!
Auf der Oscars-Shortlist: “3 Fragen an…” Sven Bliedung von der Heide, CEO Volucap GmbH
Matrix 4: Resurrections läuft seit einigen Wochen in den deutschen Kinos. Einen erheblichen Anteil daran, was die Kinozuschauer*innen auf der Leinwand zu sehen bekommen, hat das Unternehmen Volucap GmbH aus Potsdam. Und das Beste: Das gesamte Produktionsteam ist aktuell auf der Nominierten-Shortlist für die kommenden 94th Oscars 2022 in den Kategorien „Sound“ und „Visual Effects“ gelistet. Wir sprachen darüber mit CEO Sven Bliedung von der Heide.
Neue Doppelspitze und mehr Diversität: “3 Fragen…” an Marvin Göldner und Matthias Grytzka, Gründer-Coaches und Leiter des Startup Incubator Berlin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Mit einer neuen Doppelspitze sollen im Gründungszentrum der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin die Bereiche Gründung, Entrepreneurship und Transfer gestärkt werden. Wir sprachen mit der aus Marvin Göldner und Matthias Grytzka bestehenden neuen Leitung über die Pläne für das laufende Jahr, das Potenzial der Startup-Szene in der Hauptstadtregion und wie sie es schaffen wollen, mehr Frauen für Gründungen zu begeistern.
media:net Unplugged: Auf dem Kulturpfad mit Stella Dehne, Projektmanagerin Creative Production
Ein neues Gesicht beim media:net: Stella Dehne unterstützt unser Team seit Anfang des Jahres als Projektmanagerin im Bereich Creative Production! Stella arbeitet künftig an der Konzeption, Planung und Umsetzung verschiedener analoger und digitaler Veranstaltungsformate für die audiovisuelle Branche in Berlin und Brandenburg. Da passt es ja, dass sie ein richtiger “Kultur-Junkie” ist, das Kino liebt und schon bei dem einen oder anderen Filmfestival mitgearbeitet hat. Wir freuen uns, dass sie Teil unseres Teams ist und möchten natürlich auch, dass ihr Stella ein bisschen besser kennenlernt.
Mit neuem Event-Konzept nach Berlin: “3 Fragen an…” Nikola Stolnik, CEO bei Good Game Global
Good Game Global sorgt spielend für Employer Branding, Teambuilding und Networking. Wie funktioniert das? Wir sprachen mit CEO Nikola Stolnik über einen neuen Veranstaltungsansatz, welche Vorteile ein Unternehmen daraus gewinnen kann und weshalb es sie selbst nach Berlin verschlagen hat. Auch äußert sich Stolnik über die Zukunft der Esports-Szene.
„Eigene Welten für die Kunden schaffen“: “3 Fragen an…” Oliver Feichtinger, Geschäftsführer von garden olson
Fünf Jahre existiert die Designagentur garden olson bereits. Grund genug, um mit dem Geschäftsführer Oliver Feichtinger den bisherigen Agenturweg Revue passieren zu lassen. Und natürlich nach vorne zu schauen: Wie schätzt er die Gaming-, Esports- und Startup-Szenen als potenziellen Kundenpool ein? Wohin soll die Reise in 2022 gehen und welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen?
Diversität als positives Investmentkriterium: “3 Fragen an…” Justina Kilinski, Associate bei WestTech Ventures
Diversität ist für den VC WestTech Ventures von enormer Bedeutung. Warum? Das erzählt uns Justina Kilinski, Associate bei WestTech Ventures, im Interview. Außerdem berichtet sie über den AI-basierten Writing-Assistant Witty und wie sie die Entwicklung von Gleichstellung und Vielfalt im Wirtschaftssektor in den kommenden Jahren einschätzt.
Mit neuem Beratungsangebot: “3 Fragen an…” Stefan Wegner, Partner Scholz & Friends & Geschäftsführer Scholz & Friends Agenda
Inklusives Marketing und barrierefreie Kommunikation – darum geht es im neuen Beratungsangebot von Scholz & Friends, das gemeinsam mit den Sozialheld*innen ins Leben gerufen wurde. Stefan Wegner, Partner Scholz & Friends und Geschäftsführer Scholz & Friends Agenda, spricht mit uns über das Angebot und weshalb jedes Unternehmen sich diesem Thema widmen sollte.
Die 5 wichtigsten Anliegen der Berliner Medien-, Kreativ-, Musik und Digitalwirtschaft für die aktuellen Koalitionsverhandlungen
Als Sprachrohr für die Berliner Medien-, Kreativ-, Musik- und Digitalwirtschaft haben der media:net berlinbrandenburg e.V. und die Berlin Music Commission fünf zentrale Anliegen der Branchen für die aktuellen Koalitionsverhandlungen verfasst.
Wenn Geschäftsreisen überflüssig werden: “3 Fragen an…” Max Noelle, Gründer und CEO der WeAre GmbH
Sie gehörten zu den Finalist*innen beim diesjährigen Deep Tech Award und haben große Pläne: Wir sprachen mit Max Noelle, Gründer und CEO der WeAre GmbH, über Kommunikationsprozesse, die sich durch VR verändern, über die innovativen Lösungen seines Startups und die Potenziale digitaler und nachhaltiger Konzepte.
media:net Unplugged: Improvisiert mit Anne Autenrieb, Projektmanagerin GAMES
Wenn Anne Autenrieb eins kann, dann ist es improvisieren! Unsere neue Projektmanagerin im Bereich GAMES spielt nicht nur leidenschaftlich gern Computerspiele, sondern auch Improvisationstheater! Improvisation ist für Anne eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Was Annes Kreativität noch beflügelt und welche Frage ihr ihr unbedingt stellen solltet, erfahrt ihr in unserem neuen media:net Unplugged-Interivew!
PR im Wandel: “3 Fragen an…” Simone Bachofner, Stellvertretende Geschäftsführerin und Director Publicity bei AIM – CREATIVE STRATEGIES & VISIONS
007 geht wieder auf Mission! Nach zahlreichen Kinostartverschiebungen ist der neue James Bond “Keine Zeit zu sterben” seit dem 30. September in den Kinos. AIM – CREATIVE STRATEGIES & VISIONS hat die PR für den Film übernommen – wir haben mit Simone Bachofner, Stellvertretende Geschäftsführerin und Director Publicity, zum Kinostart des neuen Bond-Films über die Herausforderung mehrfach verschobener PR-Kampagnen, die Situation der Kinobranche angesichts der Fülle an Filmstarts nach dem Lockdown und die Zukunft der Pressearbeit gesprochen.
„Eventbranche wurde zum Umdenken gedrängt“: “3 Fragen an…” Levent Ovalioglu, Senior Project Manager Flimmer GmbH (Webedia Group)
Bei der Organisation des Hessischen Film- und Kinopreises, der am 22. Oktober verliehen wird, mussten sich Levent Ovalioglu und sein Team laufend neuen Herausforderungen stellen – auf Grund der sich mehrfach verändernden Pandemie-Bedingungen. Wir sprachen mit dem Senior Project Manager von Flimmer GmbH, die zur Webedia Group gehören, über das Event, den ebenfalls von Flimmer organisierten Deutschen Computerspielpreis und die Zukunft der Event-Branche.
Happy Birthday media:net: “3 Fragen an…” Jeannine Koch und Bernd Schiphorst
20 Jahre media:net berlinbrandenburg e.V. – der perfekte Anlass für ein Gespräch mit unserem Aufsichtsratsvorsitzenden und media:net-Gründer Bernd Schiphorst und unserer Vorstandsvorsitzenden Jeannine Koch! Gemeinsam mit ihnen schauen wir zurück auf die Anfänge des Netzwerkvereins, den aktuellen Status quo, der eine Menge Transformationsmaßnahmen beinhaltet, und auf die Herausforderungen der nächsten 20 Jahre.
Die Veränderungen gewinnen an Dynamik: “3 Fragen an…” Adina Gebara,Vice President Business Development KMU bei der Telekom
Wie werden wir in 5 bis 10 Jahren arbeiten? Diese spannende Frage stellten wir Adina Gebara. Sie ist Vice President Business Development KMU bei der Telekom Deutschland GmbH. Zugleich erläuterte sie das Angebot „MagentaBusiness HomeOffice”, das seit letztem Sommer Unternehmen beim Home-Office und mobilen Arbeiten unterstützt.
Der exklusive Fachdienst feiert 1. Geburtstag: “3 Fragen an…” Matthias Bannert, Geschäftsführer vom Medieninsider
Medieninsider wird ein Jahr alt! Wir sprachen mit dem Geschäftsführer Matthias Bannert über das Spezielle an seinem Informationsangebot für Medienschaffende und über seine Einschätzung zur zukünftigen Rolle von Paid Content in Zusammenhang mit dem Medienwandel. Und natürlich was ihn dazu motiviert hat, Medienpartner vom diesjährigen Mediengipfel am 20. September zu werden.
Mutige und verbindliche Entscheidungen gefordert: “3 Fragen an…” André Krüger, Geschäftsführer Channel Music GmbH
Am 30. August folgt unser nächstes High Noon-Event, bei dem Klaus Lederer und Regina Kittler von DIE LINKE zu Gast sind. Der Polit-Talk findet diesmal im Quasimodo statt – einer Location, die zur Channel Music GmbH gehört. Wir sprachen mit Geschäftsführer André Krüger über die aktuelle Stimmungslage in der Veranstaltungsbranche, gute und ausbleibende Finanzhilfen und was ihn am Begriff „Tanzlustbarkeiten“ stört.
“Unser bislang ambitioniertestes Mobile Game”: “3 Fragen an…” Wilhelm Österberg, Geschäftsführer von Snowprint Studios Germany GmbH
Den Namen darf er zwar noch nicht verraten, aber dennoch schildert uns Wilhelm Österberg, Geschäftsführer von Snowprint Studios Germany GmbH, einige Details zum bald veröffentlichten Mobile Game. Welche Partner sind involviert? Was ist das Besondere am Spiel? Und wie funktioniert die Zusammenarbeit mit dem Studio in Stockholm?
Es braucht “klare Signale zur Digitalwirtschaft”: “3 Fragen an…” Martin Eyerer, Geschäftsführer der Factory Berlin
Am 17. August sind wir mit unserer High Noon-Reihe in der Factory Görlitzer Park zu Gast. Wir sprachen vorab mit dem Geschäftsführer der Factory und dem Mitbegründer der Riverside Studios, Martin Eyerer, über seine Forderungen an die Berliner Politik, den ersten Campus außerhalb Berlins und den eigens entwickelten “Creators Code”.
Jetzt nachlesen: Unsere Wahlprüfsteine wurden von den Parteien beantwortet
Rechtzeitig zu Beginn der heißen Phase zur Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus am 26. September haben uns die SPD, CDU, FDP, DIE LINKE und Bündnis 90/Die Grünen ihre Antworten auf unsere Wahlprüfsteine gesendet.
Hollywood in Babelsberg: “3 Fragen an…” Erik Wolff, Vorstand ICT AG zum Standort Babelsberg
Zum Politischen Morgen am 06.08.2021 wurden Olaf Scholz und Gäste in die Halostage nach Potsdam-Babelsberg geladen. Nicht ohne Grund, denn schließlich geht es um die Zukunft des Innovationsstandortes. Und eine Location wie die Halostage, die die Filmproduktionswelt nachhaltig verändern wird, bietet den perfekten Rahmen. Wir sprachen mit Erik Wolff, Vorstand ICT AG zum Standort Babelsberg, über sein spannendes Projekt und seine Appelle an die Politik und Filmschaffenden.
„Wir brauchen eine Öffnungsperspektive“: “3 Fragen an…” Ingo Witzmann, Geschäftsführer der Frannz Verwaltungs GmbH
Am 04. August starten wir gemeinsam mit der Berlin Music Commission unsere fünfteilige High Noon-Reihe, bei der die Parteien zu ihren Plänen für die Berliner Medien-, Kreativ-, Musik- und Digitalwirtschaft befragt werden. Den Auftakt macht die FDP, Spitzenkandidat Sebastian Czaja und der Sprecher für Medien, Stefan Förster, sind im Frannz Club zu Gast. Wir sprachen mit Ingo Witzmann, dem Geschäftsführer der Frannz Verwaltungs GmbH, über seine Erwartungen an die Politik und Solidarität in der Corona-Pandemie.
Ein turbulentes erstes Jahr: “3 Fragen an…” Petra Schwuchow, geschäftsführende Inhaberin von Lilie2A PR
Kaum gegründet, folgte der Lockdown – und dennoch zieht die geschäftsführende Inhaberin der PR-Agentur Lilie2A PR, Petra Schwuchow (links im Bild), ein positives Fazit aus dem ersten Geschäftsjahr. Wir sprachen mit ihr über die kürzlich erfolgte Wiedereröffnung der Kinos, die Herausforderung, eine Kinofilmkampagne während einer Pandemiephase aufrecht zu halten, und zwei Herzensprojekte.
Die Digitalisierung vorantreiben: “3 Fragen an…” Andrea Peters, Geschäftsführerin Theaterkunst GmbH
10 Millionen Kostümteile aus dem Fundus zu digitalisieren ist eine Mammutaufgabe – noch dazu während des laufenden Betriebes. Wir sprachen mit Geschäftsführerin Andrea Peters über die aktuellen Herausforderungen, Planungen und Projekte bei der Theaterkunst, die exponentiell ansteigende Zahl an Serienprojekten und welche Epochen derzeit am meisten gefragt sind.
Aus Divimove wird We are Era: “3 Fragen an…” Nancy Julius, Managing Director und COO bei We Are Era
Mehr Standorte, mehr Mitarbeiter*innen und ein neuer Unternehmensname – es hat sich viel getan in den letzten Monaten bei We are Era. Wir sprachen mit Nancy Julius, Managing Director und COO, über die Gründe für die Umbenennung und das damit verbundene angepasste Geschäftsmodell, über gutes Influencer Marketing und die Zukunft von Marketingkampagnen.
Arbeitsstrukturen neu gedacht: “3 Fragen an…” Habib Lesevic, Transformationsexperte bei J2C
Alle sprechen von Transformation – wir auch! Und zwar mit dem Transformationsexperten der Agentur J2C – Journey 2 Creation GmbH: Habib Lesevic. Wie wir bereits vermeldet haben, unterstützt uns J2C bei der Überarbeitung der strategischen Ausrichtung des media:net. Mit Habib Lesevic unterhielten wir uns allgemein über neue Organisations- und Teamstrukturen in der Arbeitswelt, den spannenden Begriff „Holarchie“ und darüber, ob sich diese Modelle auch in der Kreativwirtschaft umsetzen ließen.
Alles neu macht 2021: media:net im Transformationsprozess
Alles neu macht 2021! Wie einige von euch schon mitbekommen haben, befindet sich das media:net gerade in einem größeren Umwandlungsprozess: Eine überarbeitete strategische Ausrichtung, eine frische CI und eine moderne Website-Gestaltung sind derzeit in aktiver Ausarbeitung und Planung. Das schaffen wir natürlich nicht ohne unsere drei wichtigen media:net-Transformations-Partner, die wir euch heute vorstellen möchten: Die Digital-Agentur CBE DIGIDEN AG, das Design-Studio fertig design und die Agentur J2C – Journey 2 Creation GmbH. Wir freuen uns auf die spannende Reise mit euch!
Von der Kür zur Pflicht im Customer Experience Management: “3 Fragen an…” Judith Oberdorf, Head of Customer Success bei zenloop
Das Kaufverhalten von Konsument*innen ist ständigen Veränderungen ausgesetzt – was Auswirkungen auf die Arbeit von Judith Oberdorf hat. Sie ist Head of Customer Success bei der integrierten Experience-Management-Plattform zenloop. Sie berät Marken wie HelloFresh, Flaconi, Trade Republic, Douglas, Thalia oder Mister Spex bei der strategischen und operativen Umsetzung ihres CX-Managements. Mit der Expertin für die Themen Customer Experience Management sowie Kundenzentrierung sprachen wir im Interview.
Die Zukunft digitaler 3D-Charaktere im Blick: “3 Fragen an…” Hermione Mitford, Co-Founder und CEO von 3D character studio, Mimic Productions
Dass in Sachen virtueller 3D-Erlebnisse und 3D-Technik noch lange nicht alles ausgeschöpft ist, liegt auf der Hand. Über den aktuellen Status Quo, spannende Projekte und über neue Industrien, die von diesem technischen Fortschritt Gebrauch machen werden, sprachen wir mit Hermione Mitford, Co-Founder und CEO von Mimic Productions.
Studienangebote intensiver erfahrbar machen: “3 Fragen an…” Prof. Dr.-Ing. Jörg Reiff-Stephan, Vizepräsident Studium & Lehre Technische Hochschule Wildau
Die Technische Hochschule Wildau feiert in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag. Als moderner Standort vor den Toren der Hauptstadt, der auf zukunftsfähige Prozesse wie flexibles und transdisziplinäres Lernen und Lehren setzt, sind innovative Projekte Teil der Hochschulphilosophie. Darüber sprachen wir mit Prof. Dr.-Ing. Jörg Reiff-Stephan, Vizepräsident Studium & Lehre.
Innovative Technologien für Messen und Events: “3 Fragen an…” Sönke Kirchhof, CEO von INVR.SPACE
Wie können wir Messen und Veranstaltungen in Pandemie-Zeiten trotz fehlenden Präsenzformats realer gestalten? An welchen Projekten arbeitet sein Unternehmen bereits seit 10 Jahren mit dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut? Und was fordert er im Superwahljahr von der Politik? All dies beantwortet uns Sönke Kirchhof, CEO des Virtual Reality Full Service Studios INVR.SPACE, im 3-Fragen-an-Interview.
Neuer Unternehmensname in Sicht: “3 Fragen an…” Daniel Hikel, General Manager DACH bei Episerver
Wenn ein Unternehmen umbenannt wird, ist dies das Ergebnis eines langen internen Entscheidungsprozesses. Daniel Hikel, General Manager DACH, berichtet uns im Interview, wie es zu dem Beschluss kam, dass aus Episerver bald Optimizely wird. Beim Unternehmen, dessen Wurzeln im Übrigen bis ins Jahr 1994 zurückreichen, hat das natürlich Auswirkungen auf das Portfolio und den Kundenstamm.
Neue Schwerpunkte in Planung: “3 Fragen an…” Martin Adam, Geschäftsführer und Direktor für Internationales, Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH
Der Semesterstart wurde gerade erst erfolgreich bewältigt. Martin Adam, Geschäftsführer und Direktor für Internationales bei der Mediadesign Hochschule für Design und Informatik, hat sich dennoch Zeit genommen, um unsere Fragen zu beantworten. Er gibt uns einen Einblick in die Neuausrichtung der Hochschule in diesem Jahr und schildert, wie er Studierende künftig auf die Verbindung von Design und Technologie vorbereiten will.
media:net Wahlprüfsteine
Am 26. September 2021 finden sowohl die Bundestags- als auch die Landtagswahlen in Berlin statt. Dies nehmen wir erneut zum Anlass, um vorab den Parteien unserer Region auf den Zahn zu fühlen. Genau wie bereits vor fünf Jahren, erstellen wir derzeit Wahlprüfsteine entlang der Wahlprogramme der einzelnen Parteien. In diesem Jahr erfolgt dies erstmals in Zusammenarbeit mit der Berlin Music Commission (BMC), die den für Berlin wichtigen Part „Musikwirtschaft“ als Teil der Kreativwirtschaft samt ihrer umfänglichen Wertschöpfungskette abdeckt.
Neu im deutschen Markt: “3 Fragen an…” Rémi Tereszkiewicz, CEO Betaseries
Kürzlich hat Betaseries einen Teil seiner Services für den deutschen Markt freigeschaltet. Mit dem aus Frankreich stammenden Unternehmen können Serien- und TV-Fans übersichtlich ihren Terminkalender für die Nutzung der Inhalte aller Streaming-Anbieter verwalten und planen, maßgeschneiderte Empfehlungen erhalten u.v.m. Doch auch im B2B-Bereich bietet Betaseries einen attraktiven Service für Produzent*innen und Verleiher an. Darüber sprachen wir mit CEO Rémi Tereszkiewicz.
Mit neuer digitaler Ausrichtung: “3 Fragen an…” Markus Vogelbacher, Managing Director der IFP Entertainment GmbH
Aus der „Forum Media Akademie“ entstand kürzlich „Ensider.net“. Markus R. Vogelbacher, Managing Director der IFP Entertainment GmbH, erklärt uns im Interview, wie es zur Umfirmierung kam und welche Ziele er mit der digitalen Bündelung aller relevanter Informationen für Filmschaffende auf einer Website verfolgt. Zudem gibt er eine Einschätzung darüber, wie er die Situation der Filmbranche in der Corona-Krise aktuell einschätzt.
Ein rundes Firmenjubiläum in diesem Jahr: “3 Fragen an…” Axel Zawierucha, Geschäftsführer internetwarriors
Die Online Marketing Agentur internetwarriors feiert in diesem Jahr 20jähriges Bestehen. Grund genug, um mit Geschäftsführer Axel Zawierucha einmal Revue passieren zu lassen: Was hat sich in diesen 20 Jahren alles verändert? Was beinhaltete Online Marketing damals, was heute? Und wie hat sich Berlin als Standort in all den Jahren entwickelt? Ein Blick auf die aktuellen und künftigen Trends der Branche darf natürlich ebenfalls nicht fehlen.
Die Agilität ist entscheidend: “3 Fragen an…” Markus Hippeli, Geschäftsführer Leanovate GmbH
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser – wie gehe ich als Arbeitgeber*in mit den aktuellen Gegebenheiten um? Wie geht Führung in Homeoffice-Zeiten? Leanovate bietet ab sofort Führungskräften kostenlos eine telefonische Beratung an. Denn eine gewisse Unsicherheit ist vielerorts zu spüren. Wir sprachen mit dem Geschäftsführer Markus Hippeli über dieses Angebot. Außerdem verrät er uns, welche Schlüssel über Agilität hinaus zum Erfolg führen, und worin die Politik gefragt ist.
Social-Media-Trends im Blick: “3 Fragen an…” Margarita Kozakiewicz, CEO und Content Director Uhura Digital GmbH
Social-Media-Plattformen und die dazugehörigen Marketingstrategien befinden sich in einem fortwährenden Veränderungsprozess. Welche Trends sich für 2021 abzeichnen und worauf Marken einen besonderen Fokus legen sollten, erklärt uns Margarita Kozakiewicz. Sie ist CEO und Content Director bei der Uhura Digital GmbH. Außerdem verrät sie uns, wie sie die Rolle als Frau in einer Führungsposition in der Branche wahrnimmt.
Ausgezeichnet als wachstumsstärkstes Unternehmen: “3 Fragen an…” Daniel Stammler, CEO Kolibri Games
Mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von fast 400 Prozent belegte das Berliner Mobilegames-Studio Kolibri Games kürzlich den ersten Platz beim FOCUS-/Statista-Ranking der wachstumsstärksten Unternehmen. Grund genug, uns mit CEO Daniel Stammler in Verbindung zu setzen und zu gratulieren. Gleich wurden wir hellhörig: Er sieht das Unternehmen weiterhin als Startup? Weshalb? Und was schätzt er am Standort Berlin besonders?
Jetzt für den „Matching Day“ bewerben: “3 Fragen an…” Prof. Oliver Günther, Ph.D., Präsident der Universität Potsdam
Am 03. Juni heißt es an der Universität Potsdam „Matching Day“! Über das Recruiting-Format, zu dem sich regionale Unternehmen noch bis zum 15. Februar anmelden können, sprachen wir mit dem Präsidenten Prof. Oliver Günther, Ph.D. Außerdem verrät er uns, welche weiteren Maßnahmen die Universität ins Leben gerufen hat, um die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft zu intensivieren.
Neue Technologien in der Entwicklung: “3 Fragen an…” Markus Peuler, Managing Director NEXR Technologies
Ob „NeXR Seminar“ als Virtual-Reality-Lösung für Remote-Präsentationen und Seminare oder der „Body Scanner“ für die Modebranche – NEXR Technologies entwickelt zukunftsweisende, innovative Technologien für Unternehmen. Wir sprachen mit Managing Director Markus Peuler über die spannenden aktuellen Projekte und welchen Herausforderungen sie gegenüberstehen.
Das Portfolio prominent aufgestockt: “3 Fragen an…” Robert Rischke, Geschäftsführer Tip Berlin Media Group GmbH
Mit der Tip Berlin Media Group GmbH hat Geschäftsführer Robert Rischke viel vor: Der Multichannel-Verlag aus Berlin, der auf Stadtleben, Kulturberichterstattung und Veranstaltungsdaten spezialisiert ist, hat kürzlich das englischsprachige Magazin Exberliner übernommen. Im Gespräch mit uns verrät Rischke, wie es dazu kam und welche kurz-, mittel- und langfristigen Pläne er mit dem Verlag hat.
„Gemeinsam um Ecken denken“: “3 Fragen an…” Jeannine Koch, Vorstandsvorsitzende media:net berlinbrandenburg e.V.
Seit diesem Monat ist Jeannine Koch neue Vorstandsvorsitzende des media:net. Wir heißen sie herzlich willkommen! Im 3-Fragen-an-Interview gibt Jeannine Einblicke in ihren bisherigen persönlichen und beruflichen Lebenslauf und berichtet, was sie an der neuen Aufgabe besonders reizt und welche Themen und Ideen sie in die Netzwerkarbeit und in das Team einbringen möchte.
Spotlight: Nora Feist, Geschäftsführerin von Mashup Communications über Diversität in der Kreativbranche
Wie inszeniert sich die Kreativbranche, wenn es um Diversität geht? Für einen Großteil der Unternehmen und Organisationen sind Vielfalt und Gleichberechtigung auf dem Papier selbstverständlich. Fällt der Vorhang jedoch, scheint das Thema oftmals nur noch eine Worthülse – noch.
Den Faktor Mensch im Visier: “3 Fragen an…” Denise Henkel, Gründerin der Beratungsagentur Tribe Tales
Unser erstes Online-Seminar des Jahres findet am 14. Januar zum Thema „Erfolgreicher Aufbau von Communities“ statt. Die Nachfrage ist erfreulich groß. Wir sprachen vorab mit Denise Henkel, Gründerin der Beratungsagentur Tribe Tales und Vorstandsmitglied im Bundesverband für Community Management e.V., über den Menschen als zentrales Element für erfolgreiches Community Management und über die sinnvollsten Vorgehensweisen, wenn ein Shitstorm aufzieht.
Spotlight: DORA OSINDE über Diversität in der Kreativbranche
Vielfalt und heterogene Strukturen – dafür steht die Kreativbranche doch vordergründig eigentlich. Und was spielt sich hinter den Kulissen ab? Bei genauerem Hinschauen erkennen wir auch hier wie in vielen anderen Industrien, dass das Thema Diversität bloß eine nebensächliche Rolle spielt. Umso wichtiger, die Augen nicht zu verschließen und die Aufmerksamkeit nochmal genau darauf zu lenken.
Alles hat ein Ende: “3 Fragen an…” Andrea Peters, Vorstandsvorsitzende media:net berlinbrandenburg e.V.
In unserem letzten Interview des Jahres sprechen wir mit unserer scheidenden Vorstandsvorsitzenden Andrea Peters über ihre Highlights aus mehr als 13 Jahren im media:net, wie es sich anfühlt, das Netzwerk nach solch langer Zeit zu verlassen und was sie in ihrem neuen Job als Geschäftsführerin der Theaterkunst erwartet. Auch an dieser Stelle sei nochmal gesagt: Danke, Andrea, für die großartige und erfolgreiche Zeit!
Erfolgreicher Start am Markt: “3 Fragen an…” Grant McGillivray, COO ION ONE
Im Sommer war es soweit: ION ONE, die neue UX-Agentur der Berliner Digitalschmiede Neofonie, wurde ins Leben gerufen. Seitdem hat COO Grant McGillivray mit seinem Team aus Design- und Digitalexperten alle Hände voll zu tun. Wir sprachen mit ihm über die ersten Monate am Markt, die Agenturziele und wie er Unternehmen zu mehr Erfolg verhelfen möchte.
production:net ABC: Über Wiederholung und XR mit Cinecentrum und NeXR Technologies
Wir schließen unser “production:net ABC“, in dem wir Ihnen 26 Fachbegriffe aus der Film-, TV-, Radio- und Musikwelt von A bis Z vorstellen, diese Woche mit den Buchstaben W und X! Es wird jeweils ein Begriff von einem Unternehmen vorgestellt, das mit diesem tagtäglich zu tun hat. Gleichzeitig verraten Ihnen die Unternehmen ihre größten Herausforderungen in der Coronakrise und ihren ganz persönlichen Entertainment-Tipp für Zuhause. Über “Wiederholung” haben wir mit Dagmar Rosenbauer, Geschäftsführerin Cinecentrum, gesprochen. Mehr zu “XR” erfahren Sie von Steffen Müser-Arends, Head of Marketing NeXR Technologies.
production:net ABC: Über VFX mit bEpic GmbH
Diese Woche machen wir in unserem “production:net ABC“, in dem wir Ihnen 26 Fachbegriffe aus der Film-, TV-, Radio- und Musikwelt von A bis Z vorstellen, mit dem Buchstaben V weiter. Es wird jeweils ein Begriff von einem Unternehmen vorgestellt, das mit diesem tagtäglich zu tun hat. Gleichzeitig verraten Ihnen die Unternehmen ihre größten Herausforderungen in der Coronakrise und ihren ganz persönlichen Entertainment-Tipp für Zuhause. Über “VFX” haben wir mit Martin Herzberg, CEO / EP bei bEpic, gesprochen.
Den Menschen in der Digitalisierung mitnehmen: “3 Fragen an…” Kathleen Schröter, Technologist & Alchemist bei J2C
Kathleen Schröter hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich. Im Gespräch mit uns äußert sie sich über ihren Wechsel nach 13 Jahren bei der Fraunhofer-Gesellschaft zu J2C, Journey 2 Creation, über die Moderation der MediaTech Hub Conference ohne Publikum und ihre persönliche Hoffnung im Zuge der Digitalisierung.
Mit einer App zu mehr Entscheidungskompetenz: “3 Fragen an…” Gordian Overschmidt, CEO und Co-Founder von ODE.systems
Wie kann man in unserer Gesellschaft die Teilnahme an demokratischen Prozessen erhöhen und somit mehr Verantwortungsbereitschaft erreichen? Mit einer App! Wir sprachen mit Gordian Overschmidt, dem CEO und Co-Founder von ODE.systems, über den Nutzen und die Beweggründe für diese App – und drei wichtige Grundsätze.
Große Herausforderungen und neue Großprojekte: “3 Fragen an…” team neusta-Geschäftsführer Heinz Kierchhoff
Dieses Jahr brachte viele Veränderungen mit sich – wir sprachen mit team neusta-Geschäftsführer Heinz Kierchhoff über die unternehmerischen Anpassungen in der Coronakrise und die neue Zusammenarbeit mit Volkswagen Nutzfahrzeuge Design. Außerdem war team neusta Partner unseres Mediengipfels Ende September. Welche Ambitionen Heinz Kierchhoff mit Fred Kogel teilt, lesen Sie im Interview.
Mittendrin beim Talent Festival: “3 Fragen an…” Thorsten König, Regionalgeschäftsführer der Barmer
Am 24. November ist es Zeit für das Talent Festival 2020! Ursprünglich sollte das Event bei der Barmer stattfinden, wird auf Grund der aktuellen Gegebenheiten jedoch über Airmeet ausgetragen. Wir sprachen mit dem Regionalgeschäftsführer der Barmer, Thorsten König, über die Erwartungen an das Online-Format, die wichtige Onboarding-Unterstützung für Fachkräfte aus dem Ausland und innerbetriebliches Gesundheitsmanagement.
production:net ABC: Über Ton und Unterhaltung mit why do birds und mYndstorm productions
Diese Woche machen wir in unserem “production:net ABC“, in dem wir Ihnen 26 Fachbegriffe aus der Film-, TV-, Radio- und Musikwelt von A bis Z vorstellen, mit den Buchstaben T und U weiter. Es wird jeweils ein Begriff von einem Unternehmen vorgestellt, das mit diesem tagtäglich zu tun hat. Gleichzeitig verraten Ihnen die Unternehmen ihre größten Herausforderungen in der Coronakrise und ihren ganz persönlichen Entertainment-Tipp für Zuhause. Über “Ton” haben wir mit Alexander Wodrich, Managing Director why do birds, gesprochen. Mehr zu “Unterhaltung” erfahren Sie von Kathrin Brunner, Strategist and Catalyst mYndstorm productions.
Gewerbliche Schutzrechte beachten: “3 Fragen an…” Fabian Landscheidt, Rechtsanwalt VOSSIUS
Nicht einmal mehr drei Wochen bis zum startup:net LAW zum Thema „Marken & Designs für Start-Ups“! Bevor dieses stattfindet, sprachen wir mit dem Referenten des Online-Seminars, Rechtsanwalt Fabian Landscheidt von VOSSIUS, auf welchen Input sich die Teilnehmer*innen freuen können, über die Wichtigkeit gewerblicher Schutzrechte wie beispielsweise Marken- und Designrechte und den Full-Service-Ansatz der Kanzlei.
Jeannine Koch neue Vorstandsvorsitzende des media:net berlinbrandenburg
Jeannine Koch, 39, übernimmt ab Januar 2021 den Vorstandsvorsitz des media:net berlinbrandenburg. media:net ist das führende Netzwerk der Medien-, Kreativ- und Digitalwirtschaft der Hauptstadtregion.