„Gemeinsam um Ecken denken“: “3 Fragen an…” Jeannine Koch, Vorstandsvorsitzende media:net berlinbrandenburg e.V.
Seit diesem Monat ist Jeannine Koch neue Vorstandsvorsitzende des media:net. Wir heißen sie herzlich willkommen! Im 3-Fragen-an-Interview gibt Jeannine Einblicke in ihren bisherigen persönlichen und beruflichen Lebenslauf und berichtet, was sie an der neuen Aufgabe besonders reizt und welche Themen und Ideen sie in die Netzwerkarbeit und in das Team einbringen möchte.
Spotlight: Nora Feist, Geschäftsführerin von Mashup Communications über Diversität in der Kreativbranche
Wie inszeniert sich die Kreativbranche, wenn es um Diversität geht? Für einen Großteil der Unternehmen und Organisationen sind Vielfalt und Gleichberechtigung auf dem Papier selbstverständlich. Fällt der Vorhang jedoch, scheint das Thema oftmals nur noch eine Worthülse – noch.
Den Faktor Mensch im Visier: “3 Fragen an…” Denise Henkel, Gründerin der Beratungsagentur Tribe Tales
Unser erstes Online-Seminar des Jahres findet am 14. Januar zum Thema „Erfolgreicher Aufbau von Communities“ statt. Die Nachfrage ist erfreulich groß. Wir sprachen vorab mit Denise Henkel, Gründerin der Beratungsagentur Tribe Tales und Vorstandsmitglied im Bundesverband für Community Management e.V., über den Menschen als zentrales Element für erfolgreiches Community Management und über die sinnvollsten Vorgehensweisen, wenn ein Shitstorm aufzieht.
Spotlight: DORA OSINDE über Diversität in der Kreativbranche
Vielfalt und heterogene Strukturen – dafür steht die Kreativbranche doch vordergründig eigentlich. Und was spielt sich hinter den Kulissen ab? Bei genauerem Hinschauen erkennen wir auch hier wie in vielen anderen Industrien, dass das Thema Diversität bloß eine nebensächliche Rolle spielt. Umso wichtiger, die Augen nicht zu verschließen und die Aufmerksamkeit nochmal genau darauf zu lenken.
Alles hat ein Ende: “3 Fragen an…” Andrea Peters, Vorstandsvorsitzende media:net berlinbrandenburg e.V.
In unserem letzten Interview des Jahres sprechen wir mit unserer scheidenden Vorstandsvorsitzenden Andrea Peters über ihre Highlights aus mehr als 13 Jahren im media:net, wie es sich anfühlt, das Netzwerk nach solch langer Zeit zu verlassen und was sie in ihrem neuen Job als Geschäftsführerin der Theaterkunst erwartet. Auch an dieser Stelle sei nochmal gesagt: Danke, Andrea, für die großartige und erfolgreiche Zeit!
Erfolgreicher Start am Markt: “3 Fragen an…” Grant McGillivray, COO ION ONE
Im Sommer war es soweit: ION ONE, die neue UX-Agentur der Berliner Digitalschmiede Neofonie, wurde ins Leben gerufen. Seitdem hat COO Grant McGillivray mit seinem Team aus Design- und Digitalexperten alle Hände voll zu tun. Wir sprachen mit ihm über die ersten Monate am Markt, die Agenturziele und wie er Unternehmen zu mehr Erfolg verhelfen möchte.
production:net ABC: Über Wiederholung und XR mit Cinecentrum und NeXR Technologies
Wir schließen unser “production:net ABC“, in dem wir Ihnen 26 Fachbegriffe aus der Film-, TV-, Radio- und Musikwelt von A bis Z vorstellen, diese Woche mit den Buchstaben W und X! Es wird jeweils ein Begriff von einem Unternehmen vorgestellt, das mit diesem tagtäglich zu tun hat. Gleichzeitig verraten Ihnen die Unternehmen ihre größten Herausforderungen in der Coronakrise und ihren ganz persönlichen Entertainment-Tipp für Zuhause. Über “Wiederholung” haben wir mit Dagmar Rosenbauer, Geschäftsführerin Cinecentrum, gesprochen. Mehr zu “XR” erfahren Sie von Steffen Müser-Arends, Head of Marketing NeXR Technologies.
production:net ABC: Über VFX mit bEpic GmbH
Diese Woche machen wir in unserem “production:net ABC“, in dem wir Ihnen 26 Fachbegriffe aus der Film-, TV-, Radio- und Musikwelt von A bis Z vorstellen, mit dem Buchstaben V weiter. Es wird jeweils ein Begriff von einem Unternehmen vorgestellt, das mit diesem tagtäglich zu tun hat. Gleichzeitig verraten Ihnen die Unternehmen ihre größten Herausforderungen in der Coronakrise und ihren ganz persönlichen Entertainment-Tipp für Zuhause. Über “VFX” haben wir mit Martin Herzberg, CEO / EP bei bEpic, gesprochen.
Den Menschen in der Digitalisierung mitnehmen: “3 Fragen an…” Kathleen Schröter, Technologist & Alchemist bei J2C
Kathleen Schröter hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich. Im Gespräch mit uns äußert sie sich über ihren Wechsel nach 13 Jahren bei der Fraunhofer-Gesellschaft zu J2C, Journey 2 Creation, über die Moderation der MediaTech Hub Conference ohne Publikum und ihre persönliche Hoffnung im Zuge der Digitalisierung.
Mit einer App zu mehr Entscheidungskompetenz: “3 Fragen an…” Gordian Overschmidt, CEO und Co-Founder von ODE.systems
Wie kann man in unserer Gesellschaft die Teilnahme an demokratischen Prozessen erhöhen und somit mehr Verantwortungsbereitschaft erreichen? Mit einer App! Wir sprachen mit Gordian Overschmidt, dem CEO und Co-Founder von ODE.systems, über den Nutzen und die Beweggründe für diese App – und drei wichtige Grundsätze.
Große Herausforderungen und neue Großprojekte: “3 Fragen an…” team neusta-Geschäftsführer Heinz Kierchhoff
Dieses Jahr brachte viele Veränderungen mit sich – wir sprachen mit team neusta-Geschäftsführer Heinz Kierchhoff über die unternehmerischen Anpassungen in der Coronakrise und die neue Zusammenarbeit mit Volkswagen Nutzfahrzeuge Design. Außerdem war team neusta Partner unseres Mediengipfels Ende September. Welche Ambitionen Heinz Kierchhoff mit Fred Kogel teilt, lesen Sie im Interview.
Mittendrin beim Talent Festival: “3 Fragen an…” Thorsten König, Regionalgeschäftsführer der Barmer
Am 24. November ist es Zeit für das Talent Festival 2020! Ursprünglich sollte das Event bei der Barmer stattfinden, wird auf Grund der aktuellen Gegebenheiten jedoch über Airmeet ausgetragen. Wir sprachen mit dem Regionalgeschäftsführer der Barmer, Thorsten König, über die Erwartungen an das Online-Format, die wichtige Onboarding-Unterstützung für Fachkräfte aus dem Ausland und innerbetriebliches Gesundheitsmanagement.
production:net ABC: Über Ton und Unterhaltung mit why do birds und mYndstorm productions
Diese Woche machen wir in unserem “production:net ABC“, in dem wir Ihnen 26 Fachbegriffe aus der Film-, TV-, Radio- und Musikwelt von A bis Z vorstellen, mit den Buchstaben T und U weiter. Es wird jeweils ein Begriff von einem Unternehmen vorgestellt, das mit diesem tagtäglich zu tun hat. Gleichzeitig verraten Ihnen die Unternehmen ihre größten Herausforderungen in der Coronakrise und ihren ganz persönlichen Entertainment-Tipp für Zuhause. Über “Ton” haben wir mit Alexander Wodrich, Managing Director why do birds, gesprochen. Mehr zu “Unterhaltung” erfahren Sie von Kathrin Brunner, Strategist and Catalyst mYndstorm productions.
Gewerbliche Schutzrechte beachten: “3 Fragen an…” Fabian Landscheidt, Rechtsanwalt VOSSIUS
Nicht einmal mehr drei Wochen bis zum startup:net LAW zum Thema „Marken & Designs für Start-Ups“! Bevor dieses stattfindet, sprachen wir mit dem Referenten des Online-Seminars, Rechtsanwalt Fabian Landscheidt von VOSSIUS, auf welchen Input sich die Teilnehmer*innen freuen können, über die Wichtigkeit gewerblicher Schutzrechte wie beispielsweise Marken- und Designrechte und den Full-Service-Ansatz der Kanzlei.
Jeannine Koch neue Vorstandsvorsitzende des media:net berlinbrandenburg
Jeannine Koch, 39, übernimmt ab Januar 2021 den Vorstandsvorsitz des media:net berlinbrandenburg. media:net ist das führende Netzwerk der Medien-, Kreativ- und Digitalwirtschaft der Hauptstadtregion.
media:net Unplugged: Game on mit Florian Masuth, Projektleiter games:net Berlin Europe
Florian Masuth ist Projektleiter unserer neuen Initiative games:net Berlin Europe – das Nachfolgeprojekt von BerlinBalticNordic.net – und wird sich künftig um den internationalen Ausbau unseres Gaming-Netzwerks kümmern! Florian ist auch privat leidenschaftlicher Gamer und hat bereits viele Erfahrungen in der Gamingbranche gesammelt. Für uns eine wahre Bereicherung – wir freuen uns Florian im Team begrüßen zu dürfen! Damit Sie ihn schon jetzt etwas besser kennenlernen können, gibt es ein neues media:net Unplugged-Interview für Sie!
production:net ABC: Über Radiosender und Showrunner mit medienzentrum Berlin und Serienjunkies
Diese Woche machen wir in unserem “production:net ABC“, in dem wir Ihnen 26 Fachbegriffe aus der Film-, TV-, Radio- und Musikwelt von A bis Z vorstellen, mit den Buchstaben R und S weiter. Es wird jeweils ein Begriff von einem Unternehmen vorgestellt, das mit diesem tagtäglich zu tun hat. Gleichzeitig verraten Ihnen die Unternehmen ihre größten Herausforderungen in der Coronakrise und ihren ganz persönlichen Entertainment-Tipp für Zuhause. Über “Radiosender” haben wir mit Sebastian Cochois, Geschäftsführer medienzentrum Berlin, gesprochen. Mehr zu “Showrunner” erfahren Sie von Hanna Huge, Co-Gründerin von Serienjunkies.de.
HR kann viel mehr – vor allem jetzt: “3 Fragen an…” Dr. Jens Bäumer, CEO & Partnerships betterHR
HR kann mehr als Mitarbeiter verwalten und Stellen besetzen – so lautet das Credo von betterHR. Und dass insbesondere die Digitalisierung und die Coronakrise tiefgreifende Veränderungen in der Arbeitswelt – gerade im Personalbereich – zur Folge haben, ist nicht von der Hand zu weisen. Wir sprachen mit Dr. Jens Bäumer, CEO & Partnerships, u.a. über Potenziale und strukturelle wie organisatorische Anpassungen im Personalwesen und die Zukunft von HR.
Den Lokaljournalismus im Ausbau: “3 Fragen an…” Ulrike Teschke, Geschäftsführerin der Tagesspiegel-Verlagsgruppe
Während der Tagesspiegel – wie die meisten Verlage – seine Produkte seit einiger Zeit verstärkt ins Digitale verlegt, um dort neue Zielgruppen zu erschließen und Bezahlmodelle einzuführen, verstärkt der Verlag seit Kurzem auch seine gedruckten Ausgaben und damit den lokalen Journalismus. Wir sprachen mit der Geschäftsführerin Ulrike Teschke über die Beweggründe für die neue Bezirksbeilage LEUTE und die Zukunft der Zeitungsbranche.
Geballte Branchenkompetenz: “3 Fragen an…” Petra Sachse, Direktorin und Vertriebsleiterin Medien- und Kreativwirtschaft, und Dr. Christian Segal, Direktor und Vertriebsleiter Digitalwirtschaft
Die Berliner Sparkasse hat sich neu aufgestellt: Um die Unternehmen künftig noch gezielter und effektiver beraten zu können, wurden Branchenteams für die jeweiligen Industriezweige gebildet. Mit Petra Sachse, Direktorin und Vertriebsleiterin Medien- und Kreativwirtschaft, und Dr. Christian Segal, Direktor und Vertriebsleiter Digitalwirtschaft, sprachen wir über diese neue Ausrichtung – und wie sie als Mitveranstalter den 46. Mediengipfel erlebt haben.
production:net ABC: Über Quote und Reichweite mit rbb und REGIOCAST
Diese Woche machen wir in unserem “production:net ABC“, in dem wir Ihnen 26 Fachbegriffe aus der Film-, TV-, Radio- und Musikwelt von A bis Z vorstellen, mit den Buchstaben Q und R weiter. Es wird jeweils ein Begriff von einem Unternehmen vorgestellt, das mit diesem tagtäglich zu tun hat. Gleichzeitig verraten Ihnen die Unternehmen ihre größten Herausforderungen in der Coronakrise und ihren ganz persönlichen Entertainment-Tipp für Zuhause. Über “Quote” haben wir mit Christoph Augenstein, Produktions- und Betriebsdirektor des rbb, gesprochen. Mehr zu “Reichweite” erfahren Sie von Rainer Poelmann, Geschäftsführer von REGIOCAST.
Spotlight: Leasing schont die Liquidität
Immer mehr Unternehmen beziehen das Arbeiten zu Hause in ihre Prozesse mit ein – und immer mehr Beschäftigte möchten von zu Hause aus tätig sein. Die Technik fürs Arbeiten im Homeoffice ist zum Glück weder kompliziert noch teuer. Attraktive Hardware-Leasing-Angebote sorgen dafür, dass die Liquidität der Betriebe auch bei Neuanschaffungen erhalten bleibt.
Gesunde Verpflegung am Arbeitsplatz: “3 Fragen an…” Laura-Maria Horn, Gründerin und Geschäftsführerin MARKTKOST
Gesund, abwechslungsreich und nachhaltig – so versorgt MARKTKOST Mitarbeiter*innen in Unternehmen mit täglichen Mittagsgerichten. Wir sprachen mit Gründerin und Geschäftsführerin Laura-Maria Horn über das Konzept, den Zusammenhang zur Mitarbeiterzufriedenheit und darüber, ob die mittägliche Verpflegung eigentlich Arbeitnehmer- oder Arbeitgebersache ist.
production:net ABC: Über Online-Video-Formate und Public Relations mit Webedia und LimeLight PR
Diese Woche machen wir in unserem “production:net ABC“, in dem wir Ihnen 26 Fachbegriffe aus der Film-, TV-, Radio- und Musikwelt von A bis Z vorstellen, mit den Buchstaben O und P weiter. Es wird jeweils ein Begriff von einem Unternehmen vorgestellt, das mit diesem tagtäglich zu tun hat. Gleichzeitig verraten Ihnen die Unternehmen ihre größten Herausforderungen in der Coronakrise und ihren ganz persönlichen Entertainment-Tipp für Zuhause. Über “Online-Video-Formate” haben wir mit Julia Neumann, Head of Digital Publishing Movies, gesprochen. Mehr zu “Public Relations” erfahren Sie von Martin Wieandt, Geschäftsführer LimeLight PR.
Jede Kundenbeziehung zählt: “3 Fragen an…” Lars Winterstein, Managing Director Digitas Pixelpark Berlin
Seit dem 1. Juli leitet Lars Winterstein das Berliner Büro von Digitas Pixelpark. Im Interview mit uns spricht er über seinen Start in der Hauptstadt, die neue Positionierung des Unternehmens als Customer Experience Agency, über entscheidende Transformationsprozesse und wie die Coronakrise die Bedürfnisse der Kunden verändert hat.
Audiovielfalt in Berlin: “3 Fragen an…” Sebastian Cochois, Geschäftsführer medienzentrum Berlin
Vier regionale Radiomarken gehören zum medienzentrum Berlin. Im Interview verrät uns der Geschäftsführer Sebastian Cochois, wie er das Unternehmen durch die Coronakrise steuert, welche Herausforderungen zu meistern sind, weshalb das Radio für ihn eine Art „Revival“ erlebt hat und welche Ziele er mit dem medienzentrum in den kommenden Jahren anstrebt.
production:net ABC: Über Medienförderung und Nepomuk mit mabb und TRIXTER
Diese Woche machen wir in unserem “production:net ABC“, in dem wir Ihnen 26 Fachbegriffe aus der Film-, TV-, Radio- und Musikwelt von A bis Z vorstellen, mit den Buchstaben M und N weiter. Es wird jeweils ein Begriff von einem Unternehmen vorgestellt, das mit diesem tagtäglich zu tun hat. Gleichzeitig verraten Ihnen die Unternehmen ihre größten Herausforderungen in der Coronakrise und ihren ganz persönlichen Entertainment-Tipp für Zuhause. Über “Medienförderung” haben wir mit Anja Zimmer, Direktorin der mabb, gesprochen. Wer sich hinter “Nepomuk” verbirgt, erfahren Sie von Christina Caspers-Roemer, Head of Operations & HR bei TRIXTER.
Exklusiver Content: “3 Fragen an…” Clemens Braun, Geschäftsführer LAUSITZER RUNDSCHAU
Gleichzeitig in die Digitalisierung der eigenen Produkte und in die Logistik im Zustellungsbereich investieren – wie passt das für einen Verlag zusammen? Wir sprachen mit Clemens Braun, Geschäftsführer vom Medienhaus LAUSITZER RUNDSCHAU, über diesen Spagat. Außerdem über das neue Bezahlmodell LR+, das in diesem Jahr erfolgreich gestartet ist.
Investors’ Dinner #20: “3 Fragen an…” Dr. Franka Birke (CEO metr Building Management Systems) und Sebastian Britz (CEO digitty.io)
Noch bis zum 30. September haben Startups die Möglichkeit, sich für das diesjährige Investors‘ Dinner am 18. November zu bewerben. Wir sprachen dazu mit Dr. Franka Birke, CEO von metr Building Management Systems GmbH, und Sebastian Britz, CEO von digitty.io GmbH. Beide waren mit ihren innovativen Projekten für das vergangene Investors‘ Dinner ausgewählt worden und berichten, weshalb sich eine Teilnahme lohnt, was das Event so besonders macht und wie sich ihre Geschäftsidee seitdem entwickelt hat.
production:net ABC: Über Kostümhaus und Low-Budget-Film mit Theaterkunst und DFFB
Diese Woche machen wir in unserem “production:net ABC“, in dem wir Ihnen 26 Fachbegriffe aus der Film-, TV-, Radio- und Musikwelt von A bis Z vorstellen, mit den Buchstaben K und L weiter. Es wird jeweils ein Begriff von einem Unternehmen vorgestellt, das mit diesem tagtäglich zu tun hat. Gleichzeitig verraten Ihnen die Unternehmen ihre größten Herausforderungen in der Coronakrise und ihren ganz persönlichen Entertainment-Tipp für Zuhause. Über “Kostümhaus” haben wir mit Susanne Franke, Managing Director/Geschäftsführung Theaterkunst, gesprochen. Mehr zu “Low-Budget-Film” erfahren Sie von Sandra Braun, Direktorin der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB).
media:net Unplugged: Games, Musik und Kochen mit Head of games:net Lars Vormann
Seit Juni dieses Jahres hat Lars Vormann als unser neuer Head of games:net unsere Initiative games:net berlinbrandenburg fest im Griff. Mit seinem breiten Erfahrungsschatz, seiner Leidenschaft für Games und seiner Kreativität, die ihn manchmal auch mitten in der Nacht überfällt, ist er eine richtige Bereicherung für unser Team. In unserem media:net Unplugged stellen wir Ihnen Lars einmal genauer vor und kitzeln noch das ein oder andere Talent mehr aus ihm heraus. Lesen Sie selbst!
Von Berlin heraus in die Welt: “3 Fragen an…” Jörg Winger, Geschäftsführer Big Window Productions
Unter dem Dach von UFA Fiction wurde im Juli Big Window Productions gegründet – ein neues Label mit dem Fokus auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb internationaler High-End Drama Formate. Über die aktuellen Projekte und die Ziele sprachen wir mit Jörg Winger, der zusammen mit Sebastian Werninger und Philipp Driessen die Geschäftsführung bildet.
Auf der Suche nach Investoren: “3 Fragen an…” Oliver Hildebrandt, Gründer und Geschäftsführer von GrillSon
CO2-neutrales Grillen? Klimafreundliche Heizpilze? Mit den weltweiten Patenten von Oliver Hildebrandt ist das möglich. Er hat visionäre Antworten auf große Fragen der Zukunft, nämlich wie wir unsere Erde mit nachhaltigen, effektiven Technologien schützen können. Zurzeit ist er auf der Suche nach Investoren für sein ambitioniertes, spannendes Projekt und sprach mit uns darüber ausführlich im Interview.
production:net ABC: Über Jingle und Junket mit RTL Radio Center Berlin und AIM – CREATIVE STRATEGIES & VISIONS
Diese Woche machen wir in unserem “production:net ABC“, in dem wir Ihnen 26 Fachbegriffe aus der Film-, TV-, Radio- und Musikwelt von A bis Z vorstellen, mit dem Buchstaben J weiter. Es wird jeweils ein Begriff von einem Unternehmen vorgestellt, das mit diesem tagtäglich zu tun hat. Gleichzeitig verraten Ihnen die Unternehmen ihre größten Herausforderungen in der Coronakrise und ihren ganz persönlichen Entertainment-Tipp für Zuhause. Über “Jingles” haben wir mit Marc Haberland, Geschäftsführer RTL Radio Center Berlin, gesprochen. Was sich hinter dem Begriff “Junket” verbrigt, erfahren Sie von Conny Suhr, Gründerin und Geschäftsführerin der Agenturen AIM – CREATIVE STRATEGIES & VISIONS (2006) und AIM ONLINE PR & PROMOTION (2009).
Die Revolution der Arbeitswelt: “3 Fragen an…” Karsten Kossatz, Co-Founder und Geschäftsführer independesk
Dass sich die Art und Weise, wie und von wo aus wir arbeiten, grundlegend verändert, hat die Coronakrise noch einmal spürbar beschleunigt. Eine völlig neue Vision bringt Karsten Kossatz zusammen mit seinem Partner Erik Müller mit independesk auf den Markt. Worum es sich bei dieser App handelt und welche Revolution der Arbeitswelt vor uns liegt, verrät uns Kossatz im Interview.
media:net Unplugged: Verspielt mit games:net PR Manager Jörn Leue
Jörn Leue unterstützt uns seit Juli 2020 als PR Manager für unsere Initiative games:net berlinbrandenburg. Höchste Zeit also für ein neues media:net Unplugged! Jörn verschlug es nach seiner Ausbildung in die Tourismusbranche – dort hielt es ihn aber nicht lang. Schnell entdeckte er seine Leidenschaft für Games und sammelte bereits reichlich Erfahrung in dieser Szene, bevor es ihn schließlich zu uns verschlug. Gaming ist aber nicht Jörns einzige Lieblingsbeschäftigung – er liebt auch Musik und hat einen grünen Daumen. Lesen Sie mehr in unserem Interview!
Abgerechnet wird beim Exit: “3 Fragen an…” Mark Miller, Gründer und Geschäftsführer von Carlsquare
Was sind Startups wirklich wert? Mark Miller kennt sich hierin bestens aus. Er ist Gründer und Geschäftsführer von Carlsquare und berät seit 20 Jahren als M&A-Berater Unternehmer hinsichtlich Unternehmensverkauf, Wachstumsfinanzierung und IPOs. Bevor er am 19. August unser startup:net-Seminar leitet, sprachen wir mit ihm über die Dos und Dont’s eines erfolgreichen Verkaufsprozesses und wie sich der Unternehmenswert argumentieren und beim Verkauf durchsetzen lässt.
production:net ABC: Über Influencer und Immersive Technologien mit Divimove und Volucap
Diese Woche machen wir in unserem “production:net ABC“, in dem wir Ihnen 26 Fachbegriffe aus der Film-, TV-, Radio- und Musikwelt von A bis Z vorstellen, mit dem Buchstaben I weiter. Es wird jeweils ein Begriff von einem Unternehmen vorgestellt, das mit diesem tagtäglich zu tun hat. Gleichzeitig verraten Ihnen die Unternehmen ihre größten Herausforderungen in der Coronakrise und ihren ganz persönlichen Entertainment-Tipp für Zuhause. Über “Influencer” haben wir mit Nancy Julius, Managing Director und COO Divimove, gesprochen. Worum es sich bei “Immersiven Technologien” handelt, erklärt Ihnen Torsten Schimmer, COO Volucap.
“Digital macht uns Spaß”: “3 Fragen an…” Alicia Bühler und Fabian Schludi, Geschäftsführung C4 Berlin
„Experience borderless communication“ heißt es in der Leitlinie der BOCOM. Kein Wunder, dass die Agentur C4 Berlin eine der Initiatoren der Konferenz am 3. September ist, denn sie entwickelt und realisiert Kommunikation im Raum. Worum wird es gehen, welche digitalen Projekte wurden in der Coronakrise umgesetzt und wie ist überhaupt die Neugründung Ende letzten Jahres geglückt? Dies verraten uns Alicia Bühler und Fabian Schludi aus der Geschäftsführung.
Gute Netzwerkstruktur: “3 Fragen an…” Erdinç Koç, Head of MediaTech Hub Accelerator, und Susanne Zöchling, Projektleitung
20 Startups in 19 Monaten: Der MediaTech Hub Accelerator aus Potsdam, gegründet Anfang 2019 von drei Potsdamer Hochschulen, bietet Tech-Startups eine professionelle Plattform für die erfolgreiche Entwicklung ihrer Geschäftskonzepte. Wir sprachen mit Erdinç Koç, Head of Accelerator, und Susanne Zöchling, Projektleitung, über das sechsmonatige Programm, Erfolgsbeispiele und den geplanten „Demo Day“.
production:net ABC: Über Gründeralltag und Hörbücher mit Feelbelt und Audible
Diese Woche machen wir in unserem “production:net ABC“, in dem wir Ihnen 26 Fachbegriffe aus der Film-, TV-, Radio- und Musikwelt von A bis Z vorstellen, mit den Buchstaben G und H weiter. Es wird jeweils ein Begriff von einem Unternehmen vorgestellt, das mit diesem tagtäglich zu tun hat. Gleichzeitig verraten Ihnen die Unternehmen ihre größten Herausforderungen in der Coronakrise und ihren ganz persönlichen Entertainment-Tipp für Zuhause. Über “Gründeralltag” haben wir mit Benjamin Heese, Geschäftsführer der Feelbelt GmbH, gesprochen. Dem Begriff “Hörbuch” widmet sich Oliver Daniel, Deutschlandchef Audible.
Kinderbetreuung neu gedacht: “3 Fragen an…” Sabine Wildemann, Gründerin und Geschäftsführerin von Kids Circle
Wie sieht die Zukunft von Kinderbetreuung aus? Klar ist, dass der Bedarf an Betreuungsangeboten jährlich steigt. Sabine Wildemann, Gründerin und Geschäftsführerin von Kids Circle, hat ein innovatives Angebot erschaffen. Im Gespräch mit uns gibt sie Einblicke in ihre Geschäftsidee, wie die während der Corona-bedingten Schließzeiten durchgeführten Online-Angebote ankamen und wie es am 20. Juli mit dem Re-Start weitergeht.
“We drive change through data”: “3 Fragen an…” Lars-Alexander Mayer, Geschäftsführer von TD Reply
Über digitale Spuren, Such- und Buzzdaten zu einer noch effizienteren Marketingstrategie – Lars-Alexander Mayer, Geschäftsführer von TD Reply, weiß als Datenanalyst, worauf es heute ankommt. Sein Unternehmen hat Kampagnen für Coca-Cola, adidas, Deutsche Bahn u.v.a. umgesetzt. Im Gespräch mit uns verrät er nicht nur das Erfolgsgeheimnis, sondern auch, weshalb ihm soziales Engagement wichtig ist. Und was die Regierung bei künftigen Pandemien verbessern sollte.
production:net ABC: Über Entertainment und Filmproduktion mit TV Plus und maz&movie
Diese Woche machen wir in unserem “production:net ABC“, in dem wir Ihnen 26 Fachbegriffe aus der Film-, TV-, Radio- und Musikwelt von A bis Z vorstellen, mit den Buchstaben E und F weiter. Es wird jeweils ein Begriff von einem Unternehmen vorgestellt, das mit diesem tagtäglich zu tun hat. Gleichzeitig verraten Ihnen die Unternehmen ihre größten Herausforderungen in der Coronakrise und ihren ganz persönlichen Entertainment-Tipp für Zuhause. Über “Entertainment” haben wir mit Dr. Michael Heiks, Geschäftsführer TV Plus GmbH, gesprochen. Den Begriff “Filmproduktion” stellt Ihnen Claudia Lehmann, Gründerin und Geschäftsführerin von maz&movie, vor.
Beratung aus einer Hand: “4 Fragen an…” Dr. Anke Freckmann, Rechtsanwältin/Fachanwältin für Arbeitsrecht und Partnerin der Kanzlei Osborne Clarke
Frau Dr. Anke Freckmann hat ein feines Gespür dafür, wie es Unternehmen in Krisenzeiten geht. Mit der Rechtsanwältin/Fachanwältin für Arbeitsrecht und Partnerin der Kanzlei Osborne Clarke (Berlin/Köln) sprachen wir über krisenbezogene Herausforderungen der letzten 20 Jahre, über ihre Tätigkeit als Co-Chefin der Internationalen Arbeitsrechtgruppe und die aktuellen Arbeitsschutzbestimmungen für Arbeitgeber.
production:net ABC: Über Dokumentarfilme und Dramaturgie mit FEATVRE und UFA GmbH
Weiter geht’s im Alphabet. Diese Woche machen wir in unserem “production:net ABC“, in dem wir Ihnen 26 Fachbegriffe aus der Film-, TV-, Radio- und Musikwelt von A bis Z vorstellen, mit dem Buchstaben D weiter – und zwar gleich doppelt! Es wird jeweils ein Begriff von einem Unternehmen vorgestellt, das mit diesem tagtäglich zu tun hat. Gleichzeitig verraten Ihnen die Unternehmen ihre größten Herausforderungen in der Coronakrise und ihren ganz persönlichen Entertainment-Tipp für Zuhause. Über Dokumentarfilme haben wir mit Dirk Bartels, Mitgründer von FEATVRE, gesprochen. Den Begriff Dramaturgie stellen Ihnen Thomas Laue (Chefdramaturg UFA GmbH) und Lena Kammermeier (Dramaturgin UFA Fiction) vor.
Neue Normalität – Homeoffice: “4 Fragen an…” Thomas Dehler, Gründer und Geschäftsführer GEFTA mbH
Die Mitarbeiter*innen einfach mal ins Homeoffice schicken? Ganz so einfach ist es nicht. Thomas Dehler, Gründer und Geschäftsführer der Gesellschaft für Telearbeit (Gefta) mbH, verriet uns im Interview, dass rechtliche und datenschutzspezifische Anforderungen erfüllt sein müssen. Sein Unternehmen unterstützt Firmen bei der Flexibilisierung ihrer Arbeitsorganisation. Während der Corona-Pandemie sind diese Dienste selbstredend sehr gefragt.
Vertrauen schaffen: “4 Fragen an…” Martin Wieandt, Geschäftsführer LimeLight PR
Zwei aus eins: Ab 01. Juli wird Martin Wieandt die Film-PR-Agentur LimeLight alleinig führen. Firmengründerin Petra Schwuchow gründet derweil eine eigene Agentur. Wie es zu diesem Schritt kam, wie rasant sich die PR-Arbeit in den vergangenen Jahren in seinen Augen entwickelt hat und was er sich von der allmählichen Wiedereröffnung der Kinos verspricht, verrät er uns im Interview.
Ansichtssache: media:net Aufsichtsratvorsitzender Bernd Schiphorst für den Standort Berlin-Brandenburg
Zu guter Letzt darf natürlich auch unser media:net Aufsichtsratvorsitzender Bernd Schiphorst in unserer “Ansichtssache”-Interviewreihe anlässlich der Mitgliederversammlung und Wahlen für den media:net Aufsichtsrat am 24. Juni nicht fehlen. Für welche Themen sich Bernd Schiphorst, Senior Advisor WMP EuroCom AG, engagiert und was er im media:net bewegen möchte, lesen Sie hier bei uns.
Musik hautnah: “4 Fragen an…” CEO Benjamin Heese und COO Felix Weiß von Feelbelt
Sound-Erlebnisse völlig neu gedacht: CEO Benjamin Heese und COO Felix Weiß vom Startup Feelbelt revolutionieren mit ihrem gleichnamigen Produkt die Wahrnehmung und Emotionalität von Sound und Musik – auch für Hörgeschädigte und Hörlose. Wir sprachen mit ihnen über die innovative Technologie, die Ergebnisse der Kickstarter-Kampagne und den geplanten Launch.
Ansichtssache: Dr. Stephanie Caspar für moderne Unternehmenskulturen
Gerade jetzt braucht das media:net einen starken und sichtbaren Aufsichtsrat, daher geht es diese Woche weiter mit der Vorstellung unserer Aufsichtsrät*innen für unsere Wahl bei der Mitgliederversammlung am 24. Juni. Dr. Stephanie Caspar, Vorstand News Media National & Technology der Axel Springer SE, wird unseren Aufsichtsrat nach der Wahl im Juni vervollständigen. Lernen Sie Frau Caspar schon jetzt in unserem Interview kennen.
production:net ABC: Über Barrierefreie Filme und Composer Kidz mit Greta & Starks Apps und Greatest Kidz
Weiter geht’s im Alphabet. Diese Woche machen wir in unserem “production:net ABC“, in dem wir Ihnen 26 Fachbegriffe aus der Film-, TV-, Radio- und Musikwelt von A bis Z vorstellen, mit den beiden Buchstaben B und C weiter. Es wird jeweils ein Begriff von einem Unternehmen vorgestellt, das mit diesem tagtäglich zu tun hat. Gleichzeitig verraten Ihnen die Unternehmen ihre größten Herausforderungen in der Coronakrise und ihren ganz persönlichen Entertainment-Tipp für Zuhause. Über Barrierefreie Filme haben wir mit Seneit Debese, Gründerin und CEO der Greta & Starks GmbH gesprochen. Den Begriff Composer Kidz stellt Ihnen Michael Schlücker, Mitgründer von GREATEST KIDZ, vor.
Es geht auch anders: “4 Fragen an…” Prof. Joachim Sauter, Vorstand und Head of Design der ART+COM AG
Unsere Arbeitsabläufe sind anders als vor einigen Monaten. Hat ein grundlegendes Umdenken stattgefunden? Und was bedeutet die Krise für die Künste und Künstler*innen in unserer Hauptstadt? Prof. Joachim Sauter, Vorstand und Head of Design der ART+COM AG und Professor für Gestaltung an der Universität der Künste Berlin hat im Gespräch mit uns Antworten darauf und verrät uns außerdem, welche innovativen Zukunftsentwürfe die Dauerausstellung Futurium bereithält.
production:net ABC: A wie Ausbildung mit Eva-Maria Fahmüller, Dramaturgin, Dozentin und Inhaberin bei der Master School Drehbuch
In unserem neuen Format „production:net ABC“ geht es um 26 Fachbegriffe aus der Film-, TV-, Radio- und Musikwelt von A bis Z. Es wird jeweils ein Begriff von einem Unternehmen vorgestellt, das mit diesem tagtäglich zu tun hat. Gleichzeitig verraten Ihnen die Unternehmen ihre größten Herausforderungen in der Coronakrise und ihren ganz persönlichen Entertainment-Tipp für Zuhause. Den Anfang macht Eva-Maria Fahmüller, Dramaturgin, Dozentin und Inhaberin bei der Master School Drehbuch, mit dem Begriff Ausbildung.
Agiles Beratungsteam: “4 Fragen an…” Oliver Ehrmann, Rechtsanwalt, Steuerberater und Gründungspartner des Berliner Büros der Kanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partner (FGvW)
(Nicht ganz) neu in der Hauptstadt: Oliver Ehrmann, Rechtsanwalt, Steuerberater und Gründungspartner des Berliner Büros der Kanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partner (FGvW), sprach mit uns u.a. über die Neueröffnung in Berlin und wie sich die Coronakrise auf die Digital- und Startupszene auswirkt. Auf diese Branche ist die Kanzlei nämlich spezialisiert.
Shift in die Online-Lehre: “4 Fragen an…” Prof. Dr. Jens Große, Campusdirektor der Hochschule Macromedia Berlin
Auf die Herausforderungen in der Coronakrise lässt sich am besten mit kreativen Projekten reagieren. So lautet das Credo der Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences. Wir sprachen dazu mit Campusdirektor Prof. Dr. Jens Große, der uns außerdem seine Einschätzung preisgibt, welche Konsequenzen die Pandemie für die kultur- und kunstaffine Hauptstadtregion mit sich bringt – dort, wo die Hochschule ihren zweitjüngsten von sieben Standorten hat.
Ansichtssache: media:net Aufsichtsrat Florian Heinemann für die Förderung von digitalen Startups
Gerade jetzt braucht das media:net einen starken und sichtbaren Aufsichtsrat, daher geht es diese Woche weiter mit der Vorstellung unserer Aufsichtsrät*innen für unsere Wahl bei der Mitgliederversammlung am 24. Juni. Florian Heinemann, Gründer und CEO von Project A, ist seit 2016 im media:net Aufsichtsrat und engagiert sich insbesondere für die Förderung von digitalen Startups sowie eine bessere Vernetzung der etablierten Wirtschaft und dieser Startups. Lesen Sie mehr im Interview.
Raum für Spiel: “4 Fragen an…” Prof. Susanne Brandhorst, Conceptional Designerin und Co-Gründerin DE:HIVE Game Hub an der HTW Berlin
Heute hätte eigentlich die feierliche Eröffnung des DE:HIVE an der HTW Berlin stattfinden sollen, doch sie musste verschoben werden. Prof. Susanne Brandhorst, Conceptional Designerin und Co-Gründerin DE:HIVE Game Hub an der HTW Berlin, erklärt uns dennoch schon einmal, worum es sich bei diesem 2.000qm großen, völlig neuartigen Game Hub handelt – und wer auf welche Weise davon profitieren wird.
Arbeitsrechtliche Maßnahmen: “4 Fragen an…” Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Rainer Weichhaus, Partner der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Mazars in Berlin
Die Coronakrise ist noch nicht überstanden. Dennoch kehren mittlerweile immer mehr Arbeitnehmer*innen an ihren Büroarbeitsplatz zurück. Über die arbeitsrechtlichen Vorschriften und Leitlinien für Unternehmen sowie über staatliche Hilfen und Tipps für eine liquide Unternehmensführung haben wir mit dem Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Rainer Weichhaus, Partner der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Mazars in Berlin, gesprochen.
Ansichtssache: Axel Menneking unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Startups und Corporates
Gerade jetzt braucht das media:net einen starken und sichtbaren Aufsichtsrat, daher geht es diese Woche weiter mit der Vorstellung unserer Aufsichtsrät*innen für unsere Wahl bei der Mitgliederversammlung am 24. Juni. Axel Menneking leitet den Telekom-Inkubator Hubraum, der im Jahr 2012 gelauncht wurde, und wird unseren Aufsichtsrat nach der Wahl im Juni vervollständigen. Lernen Sie Axel schon jetzt in unserem Interview kennen.
Netzwerk-Power: „4 Fragen an…“ Andrea Peters, Vorstandsvorsitzende media:net berlinbrandenburg
Die herausfordernden Zeiten machen auch vor einem Branchennetzwerk nicht Halt. Andrea Peters, Vorstandsvorsitzende beim media:net berlinbrandenburg, spricht über den Status Quo in den jeweiligen Industriezweigen, welche serviceorientierten Maßnahmen das media:net ergriffen hat und weshalb es gerade jetzt so wichtig ist, von den Vorteilen eines großen Netzwerkes zu profitieren.
Ansichtssache: media:net Aufsichtsrat Dr. Nikolaus Lindner für KMUs
Gerade jetzt braucht das media:net einen starken und sichtbaren Aufsichtsrat, daher geht es diese Woche weiter mit der Vorstellung unserer Aufsichtsrät*innen für unsere Wahl bei der Mitgliederversammlung – Achtung – am 24. Juni. Lesen Sie unser neues Aufsichtsrat-Interview mit Dr. Nikolaus Lindner, Geschäftsführer | Director Government Relations DE & EEC | Rechtsanwalt – eBay Germany.
Distant Socialising statt Social Distancing: „4 Fragen an…“ Cigdem Uzunoglu, Geschäftsführerin Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH
Social Distancing oder Distant Socialising – wie wichtig sind digitale Spiele für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten? Gibt es nicht gerade jetzt einen Bedarf an Spielen mit pädagogischen Ansätzen? Cigdem Uzunoglu ist Geschäftsführerin der Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH und hat sich unseren Fragen gestellt.
Kreativ in der Krise: „4 Fragen an…“ Prof. Dr. Susanne Stürmer, Präsidentin der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Prof. Dr. Susanne Stürmer ist Präsidentin der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Seit ihrem Start als Präsidentin vor sieben Jahren haben sich die Studierendenzahlen nahezu verdoppelt. Mit uns hat sie über die Wandlung der Filmuni, Kreativität in Krisenzeiten und die Auswirkungen von Corona auf die Ausbildung der Student*innen gesprochen.
Ansichtssache: media:net Aufsichtsrat Boris Wasmuth für die digitale Szene und Klimaschutz
Gerade jetzt braucht das media:net einen starken und sichtbaren Aufsichtsrat, daher geht es auch diese Woche weiter mit der Vorstellung unserer Aufsichtsrät*innen für unsere Wahl bei der Mitgliederversammlung – Achtung – am 24. Juni. Aufgrund der aktuellen Lage haben wir die Interviews leicht angepasst. Lesen Sie unser neues Aufsichtsrat-Interview mit Boris Wasmuth, Geschäftsführer von GameDuell.
“Corona-App” in Entwicklung: „4 Fragen an…“ Dr.-Ing. Ralf Schäfer, Bereichsleiter Video am Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut in Berlin entwickelt gerade eine „Corona-App“. Wir haben mit dem Bereichsleiter Video, Dr.-Ing. Ralf Schäfer, am Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut gesprochen und einmal nachgehakt, wie die App genau funktioniert, wann sie verfügbar sein wird und wie es in Sachen Datenschutz aussieht. Außerdem gibt es auch wieder einen Home Office Tipp für Sie.
Mit neuer Service Design Unit im Gepäck: „4 Fragen an…“ Ann-Christin Ahrens und Daniela Hensel von why do birds
Sound und Voice werden künftig bei der Customer Experience eine immer größere Rolle spielen. Dessen sind sich Ann-Christin Ahrens, Strategy Director, und Daniela Hensel, Transformation Director bei why do birds, sicher. Im Gespräch mit uns erläutern sie außerdem, wie es zu ihrer neuen Service Design Unit why does robin kam.
Ansichtssache: media:net Aufsichtsrat Frank Briegmann möchte Berlin kreativ und ökonomisch voranbringen
Gerade jetzt braucht das media:net einen starken und sichtbaren Aufsichtsrat, daher möchten wir die Reihe der Kurzinterviews mit den media:net Aufsichtsrät*innen fortsetzen. Aufgrund der aktuellen Lage haben wir diese leicht angepasst. Lesen Sie unser neues Aufsichtsrat-Interview mit Frank Briegmann, President Central Europe Deutsche Grammophon und UNIVERSAL MUSIC International und Chairman & CEO UNIVERSAL MUSIC Deutschland.
Online flexibel lernen: „4 Fragen an…“ Prof Dr. Christoph Meinel, Direktor und Geschäftsführer HPI
Gerade in Corona-Zeiten braucht es vermehrt Online-Lernplattformen. Das Hasso-Plattner-Institut bietet mit der Online-Bildungsplattform openHPI sehr erfolgreich kostenlose Kurse zu IT und Innovationsthemen an. Wir haben mit dem Direktor und Geschäftsführer des HPI, Prof. Dr. Christoph Meinel, über die Angebote gesprochen.
Ansichtssache: media:net Aufsichtsrätin Verena Pausder für mehr Firmengründungen von Frauen
Gerade jetzt braucht das media:net einen starken und sichtbaren Aufsichtsrat, daher möchten wir die Reihe der Kurzinterviews mit den media:net Aufsichtsrät*innen fortsetzen. Aufgrund der aktuellen Lage haben wir diese leicht angepasst. Lesen Sie unser neues Aufsichtsrat-Interview mit Verena Pausder, CEO Pausder Ventures GmbH, und erfahren Sie, welchen Tipp Verena für alle Mitarbeiter*innen im Home Office hat.
Ansichtssache: media:net Aufsichtsrat Oliver Beste für die Vernetzung von Startups
Weiter geht’s mit der Vorstellung unserer amtierenden zwölf Aufsichtsräte, um Sie für die Wahlen bei unserer Mitgliederversammlung bestens vorzubereiten! Diese Woche im Blick: Oliver Beste, CEO Beste Beteiligungen GmbH.
Frühphasenfinanzierung für Startups: Jetzt ist der beste Zeitpunkt für die Bewerbung zum Investors’ Dinner – Teil 3
Gerade jetzt brauchen Startups die unkomplizierte Vermittlung von Finanzierungsmöglichkeiten. Sie haben eine innovative Unternehmensidee und das beste Team am Start? Dann bewerben Sie sich bis zum 29. März 2020 für unser nächstes Investors’ Dinner in Berlin und seien Sie eins von 24 ausgewählten Unternehmen, die im Sommer über 15 Investoren treffen. Kurz vor dem Bewerbungsschluss für das nächste Investors’ Dinner sprachen wir mit drei der teilnehmenden Investoren: Katharina Iten von Wille Finance AG, Thorben Rothe von Iris Capital und Alexander Kölpin von seed+speed Ventures über krisensichere Trends, aufstrebende Branchen und Tipps für Startups in turbulenten Zeiten.
Frühphasenfinanzierung für Startups: Jetzt ist der beste Zeitpunkt für die Bewerbung zum Investors’ Dinner – Teil 2
Gerade jetzt brauchen Startups die unkomplizierte Vermittlung von Finanzierungsmöglichkeiten. Sie haben eine innovative Unternehmensidee und das beste Team am Start? Dann bewerben Sie sich bis zum 29. März 2020 für unser nächstes Investors’ Dinner in Berlin und seien Sie eins von 24 ausgewählten Unternehmen, die im Sommer über 15 Investoren treffen. Kurz vor dem Bewerbungsschluss für das nächste Investors’ Dinner sprachen wir mit drei der teilnehmenden Investoren: Katharina Iten von Wille Finance AG, Thorben Rothe von Iris Capital und Alexander Kölpin von seed+speed Ventures über krisensichere Trends, aufstrebende Branchen und Tipps für Startups in turbulenten Zeiten.
Frühphasenfinanzierung für Startups: Jetzt ist der beste Zeitpunkt für die Bewerbung zum Investors’ Dinner
Gerade jetzt brauchen Startups die unkomplizierte Vermittlung von Finanzierungsmöglichkeiten. Sie haben eine innovative Unternehmensidee und das beste Team am Start? Dann bewerben Sie sich bis zum 29. März 2020 für unser nächstes Investors’ Dinner in Berlin und seien Sie eins von 24 ausgewählten Unternehmen, die im Sommer über 15 Investoren treffen. Kurz vor dem Bewerbungsschluss für das nächste Investors’ Dinner sprachen wir mit drei der teilnehmenden Investoren: Katharina Iten von Wille Finance AG, Thorben Rothe von Iris Capital und Alexander Kölpin von seed+speed Ventures über krisensichere Trends, aufstrebende Branchen und Tipps für Startups in turbulenten Zeiten.
Ansichtssache: media:net Aufsichtsrat Christoph Fisser für nachhaltige Filmproduktion
Weiter geht’s mit der Vorstellung unserer amtierenden zwölf Aufsichtsräte, um Sie für die Wahlen bei unserer Mitgliederversammlung am 24. Juni bestens vorzubereiten! Diese Woche im Blick: Christoph Fisser, Vorstand Studio Babelsberg, der bereits seit 10 Jahren im media:net Aufsichtsrat ist.
Digitales Lernen – Die Krise als Chance? „3 Fragen an…“ Stephan Bayer, Gründer und Geschäftsführer sofatutor
Von der 1. Klasse bis zum Abschluss: Über 12.000 Lernvideos in 13 Fächern erklären komplizierte Themen auf einfache und verständliche Art und Weise. Arbeitsblätter und interaktive Übungsaufgaben erlauben es, das Gelernte sofort anzuwenden und zu festigen. So können Schüler*innen online Lerninhalte wiederholen, sich auf Tests und Prüfungen vorbereiten. Auch bei längeren Krankenhausaufenthalten oder häuslicher Quarantäne unterstützt sofatutor. Mit Stephan Bayer sprachen wir über die Rolle des Lehrers, digitale Lerninhalte, ein agiles Bildungssystem und Unterricht in Zeiten von Corona.
Ansichtssache: media:net Aufsichtsrat Dr. Tonio Kröger mit Einsatz für den Standort Berlin
Unsere Mitgliederversammlung am 24. Juni rückt immer näher. Ein Punkt auf der Tagesordnung wird auch die Wahl für den media:net Aufsichtsrat sein. Wir stellen Ihnen diese Woche Dr. Tonio Kröger, CEO antoni GmbH, vor, der zu unseren amtierenden zwölf Aufsichtsrät*innen gehört.
“Durch Digitalisierung machen wir das Investieren in Startups einfach“: 3 Fragen an… David Rhotert, Managing Director Companisto
Seit der Neupositionierung von Companisto im vergangenen Jahr tritt die erfolgreiche Investment-Plattform für Startups und Wachstumsunternehmen verstärkt als Business-Angel- und Investoren-Netzwerk auf. Ziel ist es, einfacher miteinander in Dialog treten zu können. Wir sprachen mit dem Rechtsanwalt und Companisto Gründer, David Rhotert, über die Chancen des Business-Angel Investing, Wegbereiter für Gründer, INVEST-Zuschuss und den Abbau von Zugangshürden.
media:net Unplugged: Spiel, Satz und Sieg mit PR Manager Alexander Fiebig
Das media:net hat Zuwachs! Alexander Fiebig mischt seit Mitte Februar unser Frauenteam als PR- und Marketing Manager auf und bringt jahrelange Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit mit sich. Wenn er nicht gerade das media:net nach außen vertritt, schwingt er am liebsten den Tennisschläger – schon seit dem 6. Lebensjahr! Lernen Sie Alex in unserem neuen media:net Unplugged-Interview näher kennen.
„Die besten Fans, die man sich wünschen kann“: „ 3 Fragen an…“ Peter Mucha, Geschäftsführer G2 Esports
Die Esports-Szene in der Hauptstadt wächst rasant, G2 und weitere Games-Unternehmen haben Berlin zur europäischen Hauptstadt des Esports gemacht. Im Vorfeld der games:net Winter Reception am 26. Februar sprachen wir mit Peter Mucha, COO der G Esports Holding GmbH, über Europas größte Erlebniswelt für Gaming- und Esports-Fans, kurz LVL, großartigen Content und Spieler zum Anfassen.
Ansichtssache: media:net Aufsichtsrätin Stephanie Richter unterstützt Gründer*innen
Am 24. Juni findet unsere alljährliche Mitgliederversammlung statt. Diesmal auf der Tagesordnung: Die Wahlen für den media:net Aufsichtsrat. In den nächsten Wochen stellen wir Ihnen unsere amtierenden zwölf Ausichtsrät*innen vor. Den Auftakt macht Stephanie Richter, CEO Bidmanagement GmbH/Adspert.
Vermarktung Hörfunk- und TV-Programm: „3 Fragen an…“ Edda Kraft, Geschäftsführerin der rbb media
Eindrucksvolle Aufnahmen aus über 50 Jahren gesamtdeutscher Fernsehgeschichte: Filmschaffende aus der ganzen Welt nutzen die Archive des footage berlin, einem Label der rbb media GmbH. In diesem Jahr ist die hundertprozentige Tochter des Rundfunk Berlin-Brandenburg erstmals Co-Partner der Berlinale. Mit Edda Kraft, seit 2018 Geschäftsführerin der rbb media, sprachen wir über die Kultmarke „Unser Sandmännchen“, den Mittschnittservice, „Das Theo“ und die Studio 14-Dachlounge.
media:net Unplugged: Auf die Piste mit Carola Ehrlich-Cypra, freie Redakteurin
Sie haben sich schon immer gefragt, wer genau hinter unseren spannenden Interviews, insbesondere der “3 Fragen an…” – Reihe steckt? Jetzt bekommen Sie die Antwort! Unsere freie Redakteurin Carola Ehrlich-Cypra zählt zu den Urgesteinen des media:net. Über die Jahre hat sie für uns schon fast 200 Interviews geführt. Aber auch neben dem media:net ist Carola viel unterwegs – vom aufregenden Familienleben bis zum politischen Engagement. Lesen Sie selbst!
media:net GRATULIERT: 18 Jahre WE DO
Im Januar 2002 gründeten die UdK-Absolventen Christoph Scheller und gregor c. blach die Agentur WE DO – seitdem hat sich einiges getan! Als Geburtstagsgeschenk gibt es einen neuen Claim: “Kampagnen mit Inhalt und Haltung”. Das media:net gratuliert!
media:net Unplugged: Auf Entdeckungsreise mit Daria Groß, Projektmanagerin berlin.digital
Daria Groß managt seit Anfang des neuen Jahres unsere berlin.digital Initiative und Sie dürfen unser neues Team-Mitglied in unserer media:net Unplugged-Reihe gleich etwas näher kennenlernen! Als Projekt- und Marketing-Managerin sorgt Daria künftig für die bestmögliche Vernetzung der Digitalbranche in Berlin. Nebenbei liebt Daria lange Spaziergänge und Erkundungstouren in der Hauptstadt – und ist ein richtig kreativer Kopf!
Mit kleinen Schritten und guter Planung zum Ziel – DWOMAN Isa Sonnenfeld (Google News Lab) im Porträt
Isa Sonnenfeld ist Leiterin des Google News Labs für die DACH-Region und Co-Gründerin der beliebten Podcast- und Eventreihe RoleModels. Kurz vor Weihnachten 2019 war sie bei unserer zehnten Ausgabe von DWOMEN zu Gast und erzählte uns ihre persönliche Geschichte.
Miteinander auf allen Ebenen: Interview mit Carsten Jung, Vorstandsvorsitzender der Berliner Volksbank
Das Jahr 2019 war für die Berliner Volksbank ein erfolgreiches Jahr: Kulturwandel, neues Miteinander und Zufriedenheit bei Mitarbeiter*innen und Kund*innen sind einige Stichworte. Wir haben mit dem Vorstandsvorsitzenden der Berliner Volksbank, Carsten Jung, über den Erfolg der Bank, die Zukunft und die Hauptstadt gesprochen.
media:net Unplugged: Kopf frei mit Junior Event Managerin Lilli-Marie Liebisch
Unsere Junior Event Managerin Lilli-Marie Liebisch holt am liebsten ihre Wanderstöcke raus! Denn in der Natur bekommt sie ihren Kopf so richtig frei und kann ihren kreativen Gedanken nachhängen. An Kreativität mangelt es Lilli bei der Organisation und Unterstützung unserer Events auch nicht. Lernen Sie Lilli in unserem media:net Unplugged Interview besser kennen!
Wir gehen noch einmal auf Reisen
Vom 30. bis 31. März 2017 nahm BerlinBalticNordic.net eine Delegation aus Vertretern von Startups, etablierten Unternehmen und politischen Institutionen mit auf eine Reise nach Tallinn, um den estnischen Weg der Digitalisierung zu erkunden. Wir beamen uns anlässlich unseres 18. nochmal zurück!
Im Herzen Berlins: “3 Fragen an…” Oliver Daniel, Deutschlandchef von Audible
In Berlin-Mitte eröffneten vergangene Woche die Audible Studios, neuer Treffpunkt für die Berliner Kultur- und Kreativwirtschaft. In vier hochmodernen Studios werden hier ab sofort neue Hörerlebnisse für Millionen Audio-Fans in Deutschland produziert. Zur Eröffnung sprachen wir mit Oliver Daniel, Deutschlandchef von Audible.
Kennen Sie eigentlich unseren Mann im ZDF-Fernsehrat?
2016 hat das media:net den Wirtschaftswissenschaftler und Blogger Leonhard Dobusch für den Bereich “Internet” mit in den ZDF-Fernsehrat nominiert. Leonhard setzt sich für einen starken und unabhängigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in der digitalen Gesellschaft ein. Wir schauen anlässlich unseres 18. Geburtstags auf seine Aktivitäten zurück!
Spotlight: Hauptstadt sucht Breitband! Wie bekommen die Berliner gigabitfähiges Internet?
Video-Streaming in immer besseren Qualitäten, der Einsatz von virtuellen Klassenräumen sowie die zunehmende Digitalisierung von Arbeitsprozessen in der Industrie – es werden immer größere Bandbreiten und höhere Verfügbarkeiten benötigt. In Berlin wird deshalb ein Portal ins Leben gerufen, das den eigenwirtschaftlichen Ausbau bedarfsgerecht vorantreibt.
Das media:net ist “exzellent vernetzt”!
Eine wichtige Auszeichnung innerhalb der letzten 18 Jahre media:net war für uns die Aufnahme in das go-cluster Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Als Ergebnis einer erfolgreichen Qualitätsbewertung wurden wir 2014 von der Europäischen Cluster Exzellenz Initiative mit dem „Bronze-Label“ ausgezeichnet. Dieses Jahr sind wir nun sogar ein Treppchen aufgestiegen und haben das “Silber-Label” erhalten.
Mit dem media:net zu den spannendsten Messen 2020
Update: Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um den Coronavirus, findet die OMR 2020 nicht statt. Die gamescom 2020 findet nur in rein digitaler Form statt. Bezüglich der DMEXCO in Köln halten wir Sie auf dem Laufenden.
Richtung Zukunft mit dem MediaTech Hub
2017 hat sich das media:net am „Digital Hub“-Wettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie beteiligt. Die Bundesregierung wollte mit der Digital Hub Initiative eine Vielzahl von deutschen Silicon Valleys schaffen – und Potsdam ist nun seit über einem Jahr mit dem MediaTech Hub eines davon! Anlässlich unseres 18. Geburtstags erinnern wir uns!
Gute Taten mit dem media:net
Soziales Engagement ist auch dem media:net seit vielen Jahren wichtig. Aus diesem Grund haben wir unser media:netTUTGUT ins Leben gerufen. Heute kooperieren wir mit dem Kinderhospiz Berliner Herz, für das Sie spenden können, wenn Sie vergessen sollten, für eine unserer Veranstaltungen abzusagen. Wussten Sie aber, dass wir uns vor einigen Jahren auch mit der Stiftung Gute-Tat.de zusammengetan hatten, um Berlin-Brandenburger Medienunternehmen zu ermutigen, sich sozial zu engagieren? Wir blicken auf das Jahr 2012 zurück und nehmen Sie nochmal mit auf die Weddinger Kinderfarm.
media:net Unplugged: Film ab mit production:net Managerin Juliane Herzberg
Unsere Eventmanagerin Juliane Herzberg ist eine richtige Weltenbummlerin. Außerdem kennt sie sich in der Film- und Fernsehbranche mehr als gut aus, darum hat sie auch bei unserer production:net Initiative den Hut auf. In unserem neuen media:net Unplugged Interview erfahren Sie, welche Frage Juliane schon länger im Kopf geistert, wann sie ihre kreativste Phase hat und wer sie seit zwei Jahren neben dem media:net auf Trab hält!
Entscheiderinnen im Austausch: Vier Jahre DWOMEN!
Vor vier Jahren startete unser beliebtes Eventformat DWOMEN. DWOMEN bietet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch über die Transformationsprozesse und Potenziale der digitalen Wirtschaft.
In einer exklusiven Runde bringen wir Entscheiderinnen zum Perspektivwechsel und zur Horizonterweiterung zusammen. Der Auftakt fand am 24. Juni 2015 im Soho House mit Dr. Joana Breidenbach, Gründerin von betterplace.org und betterplace lab, statt. Wir erinnern uns!
Alle Jahre wieder: unser medien.barometer!
18 Jahre media:net? Nicht ohne das medien.barometer! Das medien.barometer ist der jährliche Geschäftsklima-Index für die Medienwirtschaft der Hauptstadtregion und beleuchtet die Stimmung und wirtschaftliche Entwicklung einzelner Teilbranchen dieses Clusters: Seit 2004 nimmt die Befragung nun schon die aktuellen Einschätzungen sowie die Zukunftsaussichten der Berliner und Brandenburger Unternehmen aus der Medienwirtschaft in den Blick.
media:net@…wissen Sie noch?
In unserer “media.net@”- Reihe wollten wir die Arbeit und Aktivitäten der einzelnen Unternehmen unseres Netzwerkes in regelmäßigen Abständen vorstellen, um somit den Teilnehmer*innen einen Einblick über das Tagesgeschäft anderer Mitglieder zu geben. Ziel war es, die Nutzung der Netzwerkfunktion zu intensivieren. Anlässlich unseres 18. Geburtstags blicken wir zurück.