In unserem Newsroom findet ihr aktuelle und zurückliegende Pressemitteilungen hier unten im Bereich News sowie weiteres Material. Unsere Meldungen findet ihr auch direkt im Presseportal.
Habt ihr Fragen zum medianet, zu unseren Publikationen oder sucht ihr Kontakt zu unseren Mitgliedern? Wendet euch gern an unsere Pressestelle.
150 Gäste feierten die Berlin-Brandenburger Games-Branche bei der medianet GAMES Summer Reception in Anwesenheit von Florian Graf, Chef der Senatskanzlei
Bei der medianet GAMES Summer Reception 2023 kamen rund 150 Branchenvertreter*innen zusammen, um zu netzwerken und sich über die aktuellen Themen und Herausforderungen der Games-Wirtschaft auszutauschen. Begrüßt wurden die Gäste u.a. von Florian Graf, Chef der Senatskanzlei.
“Politischer Morgen” mit Florian Graf, Chef der Senatskanzlei
Beim „Politischen Morgen“ des medianet berlinbrandenburg e.V. war am 14. September Florian Graf, Chef der Senatskanzlei, zu Gast und berichtete u.a. von seinen politischen Plänen für die Medien- und Kreativwirtschaft in der Hauptstadt. Zahlreiche Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer tauschten sich mit dem Staatssekretär über ihre Bedarfe und Herausforderungen aus.
medianet-Gründer Bernd Schiphorst nach 22 Jahren aus dem Aufsichtsratsvorsitz verabschiedet, Boris Wasmuth übernimmt den Staffelstab
Boris Wasmuth, Gründer von GameDuell und Mitgründer von „Leaders for Climate Action“, wurde zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden des medianet berlinbrandenburg e.V. gewählt. Er übernimmt das Amt von medianet-Gründer Bernd Schiphorst, der nach 22 Jahren den Netzwerkverein verlässt.
Jubiläum: „10 Jahre Gemeinschaftsauftritt der Region Berlin-Brandenburg auf der gamescom 2023“
Bereits zum zehnten Mal wird der „medianet-Gemeinschaftsauftritt Berlin-Brandenburg“ auf der gamescom die außergewöhnliche Innovationskraft und Expertise des Games-Standorts der Hauptstadtregion in Köln repräsentieren. 16 Games-Unternehmen aus Berlin-Brandenburg werden für drei Tage im August zum weltweit größten Festival für Computer- und Videospiele an den Rhein reisen. Der Stand wird, seit einem Jahrzehnt, vom Netzwerkverein medianet berlinbrandenburg e.V. organisiert und von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert.
Joe Chialo, Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, beim „Politischen Morgen“ des medianet berlinbrandenburg e.V.
Das 2. PEOPLE & CULTURE FESTIVAL findet unter dem Motto “Filling the Gap” am 08. November 2023 in Berlin statt
Der Termin und das Motto für das diesjährige PEOPLE & CULTURE FESTIVAL stehen fest: Am 08. November 2023 erwartet rund 1.500 Teilnehmer*innen unter dem Motto „Filling the Gap“ ein ganztägiges Festival im ehemaligen Kino „Colosseum“ in Berlin, gefördert durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.
Wegweisende medianet-Games-Projekte & -Personalien zur Stärkung des Berliner Games-Standorts
Mit neuen, weichenstellenden Projekten wird der interdisziplinäre Netzwerkverein medianet berlinbrandenburg e.V. gemeinsam mit weiteren Initiatoren und Partnern sowie der Berliner Politik den Games-Standort rund um die Hauptstadtregion weiter stärken. Sie sollen das gemeinsame Ziel, Berlin als Games-Standort Nr. 1 in Deutschland zu etablieren, maßgeblich unterstützen. Zu diesem Zweck konnte medianet zukunftsweisende Projekte im Games-Bereich gewinnen und wichtige Personalentscheidungen treffen.
Das war der CREATIVE SUMMER BASH 2023
Wie innovativ und lebendig die Kreativwirtschaft in der Hauptstadtregion ausgeprägt ist, zeigte sich am 06. Juni 2023 in Anwesenheit von Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe und Bürgermeisterin von Berlin, und Wirtschaftsstaatssekretär Michael Biel beim CREATIVE SUMMER BASH in der Oberhafenkantine.
Games-Branche in Berlin-Brandenburg – Eine Untersuchung des Wirtschaftsfaktors
Am 04. Mai 2023 wurden die Ergebnisse der Games-Studie auf dem Messegelände Berlin veröffentlicht, an der 61 Unternehmen aus der Games-Wirtschaft in Berlin und Brandenburg zwischen dem 25. Oktober bis 14. November 2022 teilgenommen haben. Schwerpunkte der Erhebung waren Branchenstruktur, Altersstruktur (der Firmen), Beschäftigte, Umsatzstruktur, Umsatzrendite und Standortfaktoren.
“House of Games” in Berlin stärkt Games-Standort Deutschland
CDU und SPD in Berlin sind sich in ihrem Koalitionsvertrag einig: Die Games-Branche soll auf vielfältige Weise unterstützt werden. Dazu gehört auch das neue zukunftsweisende Projekt unter dem Arbeitstitel „House of Games“, das 2026 in der Hauptstadt eröffnen und dabei den „Games-Standort Berlin und Deutschland“ national wie international stärken soll. Federführend beteiligen sich an dem Projekt der Netzwerkverein medianet berlinbrandenburg e.V. gemeinsam mit dem game – Verband der deutschen Games-Branche. Initiativpartner*innen des Projekts sind über 20 Unternehmen und Institutionen der Computer- und Videospielwirtschaft.
Starke Partner und Programmpartnerschaften beim ersten FEMALE INVESTORS’ DINNER am 04. Mai 2023
Das erste FEMALE INVESTORS‘ DINNER steht kurz bevor: 21 ausgewählte Startups, deren Gründungsteams mindestens eine Frau aufweisen, dürfen am 04. Mai 2023 ihr Geschäftsmodell vor hochkarätigen Investor*innen pitchen. „Der Anteil weiblicher Gründerinnen liegt in Deutschland derzeit bei nur 20%. Dabei erwirtschaften weiblich geführte Teams durchschnittlich 10% mehr Einnahmen und schaffen rund fünf Arbeitsplätze mehr als Male Founder Startups. Höchste Zeit also, dass wir diesem Ungleichgewicht entgegenwirken“, sagt Jeannine Koch, Vorstandsvorsitzende des medianet berlinbrandenburg e.V., zu den Ambitionen des Dinner-Events.
Diversität und Inklusion im Fokus – medianet berlinbrandenburg e.V. mit zwei weichenstellenden Events auf der Berlinale und im Frühjahr
Diversität und Inklusion wurden in den vergangenen Jahren immer mehr zu prägenden Themen in unserer Gesellschaft und Arbeitswelt. Auch das medianet hat sich als Netzwerkverein der Medien-, Kreativ- und Digitalwirtschaft in der Hauptstadtregion diesen Themen seit geraumer Zeit verschrieben – es findet u.a. Berücksichtigung im Event-Bereich, z.B. bei Panel-Besetzungen, bei der inhaltlichen Ausgestaltung sowie der Location-Wahl. Bei den am 16. Februar beginnenden 73. Internationalen Filmfestspielen Berlin und im Frühjahr 2023 stellt medianet – mit zwei erstmals stattfindenden Veranstaltungsformaten – wichtige Weichen für noch mehr Sichtbarkeit einer diversen und inklusiven Zukunft.
Die Ergebnisse des 20. medien.barometers 2022/23
Am 01. Februar 2023 wurden die Umfrageergebnisse des 20. medien.barometers 2022/23 live bei ALEX Offener Kanal Berlin veröffentlicht, an dem 272 Unternehmen aus der Berliner und Brandenburger Medien-, Kreativ- und Digitalwirtschaft zwischen dem 22. September und 17. November 2022 teilgenommen haben.