
Der Deutsche Startup Monitor (DSM) ist eine vom Bundesverband Deutsche Startups e.V. (Startup-Verband) initiierte und in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship der Universität Duisburg-Essen erstellte Studie. Förderer und Herausgeber ist KPMG in Deutschland. Am 18. Oktober 2016 wurde die vierte Ausgabe des DSM im WeWork Co-Working Space in Berlin vorgestellt. Die drei prägnantesten Entwicklungen des 4. DSM sind, dass der Frauenanteil unter den Gründern mit 13,9 % so hoch ist wie nie zuvor (2013: 12,8 %, 2014: 10,7 %, 2015: 13 %), die Belegschaft und die Marktstrategie deutscher Startups mit 30% Ausländer (2015: 22 %) immer internationaler wird und über 80 % der Startups planen weitere Internationalisierungen (2015: 75 %). Berlin ist weiterhin die Startup-Hauptstadt, aber andere Startup-Hubs holen auf: die Region Oldenburg/Hannover konnte beispielsweise als weiteres Startup-Hub identifiziert werden.
Den 4. Deutschen Startup Barometer finden Sie hier zum Download.
Profil von KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

KPMG ist ein globales Netzwerk von professionellen Unternehmen, die Rechnungskontrolle, Steuer- und weitere Beratungsdienste anbieten. Sie agieren in 148 Ländern mit mehr als 113.000 Fachleuten.
ProfilProfil von Bundesverband Deutsche Startups e.V.

Als Repräsentant und Stimme der Startups in Deutschland engagieren wir uns für ein gründerfreundliches Deutschland.
Profil