
CREATE. CONNECT. EMPOWER.
Der Claim des „House of Games Berlin“ lautet „Create. Connect. Empower.“ und steht für eine starke, kreatives Games-Community, die gemeinsam innovative Lösungen für die aktuellen und künftigen Herausforderungen der Branche finden sowie den Games-Wirtschaftsstandort Berlin nachhaltig prägen wird. Die beim Logo übereinandergelegten Formen symbolisieren Entwicklung und Wachstum – in Anlehnung an die Attribute, die das „House of Games Berlin“ für die Games- und Creative-Technologies-Wirtschaft am Hauptstadtstandort entfalten wird. Mit diesem Ansatz steht das Logo für einen Ort, an dem gemeinsam neue Levels erreicht werden. Passend dazu wurde eine vielseitige und dynamische Farbpalette entwickelt, die ein ausgewogenes Verhältnis von Verbundenheit, Energie und Innovation widerspiegelt – analog zur Vision für das „House of Games Berlin“. Die menschenorientierten Farbtöne und die technologieverwandten Akzente stehen für die Etablierung eines kreativen Arbeitsortes, in dem Synergien zwischen den Akteuren und Unternehmen der Games- und Creative-Technologie-Wirtschaft forciert werden.
Den Empfang eröffneten Jeannine Koch, Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführerin des medianet berlinbrandenburg e.V, Lothar Sattler, Leiter der Abteilung I Bundes- und Europaangelegenheiten, Medienpolitik in der Senatskanzlei Berlin, Michael Biel, Staatssekretär in der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, sowie Roland Sillmann, CEO der WISTA Management GmbH und Alexander Danisch, Workplace and Property Director der Ubisoft Blue Byte GmbH., die neben dem game – Verband der Deutschen Games-Branche als Förderer bzw. als Steuerungskreis des „House of Games Berlin“ zur Reception einluden.
Lothar Sattler betonte den hohen politischen und wirtschaftlichen Stellenwert des im Berliner Koalitionsvertrag stehenden Vorhabens „House of Games Berlin“ für die Hauptstadtregion.
Florian Graf, Chef der Berliner Senatskanzlei und Staatssekretär für Medien und die Metropolregion:
„Berlin entwickelt sich zum Games Standort Nr. 1 in Deutschland: Auf der weltweit größten Games-Messe in Köln präsentiert sich das House of Games Berlin erstmals einem internationalen Publikum. Als dynamisches Zentrum für Entwickler, Publisher und kreative Köpfe wird das House of Games Berlin die lokale Spiele- und Entwicklerbranche stärken. Und wir senden damit ein deutliches Signal an die internationale Community: Berlin ist ein spannender Standort für Games und interaktive Medien aus aller Welt.“
Jeannine Koch, Vorstandsvorsitzende & Geschäftsführerin, medianet berlinbrandenburg:
„Das Projekt House of Games Berlin ist ein wichtiges Zeichen der Hauptstadt an die nationale wie internationale Games-Branche, dass hier einen Ort entstehen wird, der die Vernetzung zwischen kleinen und größeren Studios, Startups, Wissenschaft, Bildung und Kultur massiv vorantreiben wird. Es wird ein Ort geschaffen, dem kreative Ideen und neue Talente entspringen werden, die sich im internationalen Vergleich behaupten können – mit dem klaren Ziel, dass dies wirtschaftlich und nachhaltig auf die Hauptstadtregion einzahlt. medianet hat das Projekt von Anfang an geführt und begleitet. Jetzt erhält das House of Games Berlin – nach der bereits im Juni erfolgten Standortbekanntgabe – eine eigene visuelle Identität.“
Roland Sillmann, CEO, WISTA Management GmbH:
„Mit kreativer Vernetzung und Zusammenarbeit die Gaming-Industrie vorantreiben – das ist der Kern des House of Games Berlin und spiegelt sich auch im Markendesign wider. Wir schaffen hier als erfahrener Standortentwickler eine Bühne für die Gaming-Branche, auf der Talente, Studios und Investoren gemeinsam Zukunft gestalten. Mit dem House of Games Berlin als neuen Kontenpunkt im Innovationsökosystem wächst Berlin als Standort für globale Spielestudios weiterhin sichtbar und spürbar.“
Felix Falk, Geschäftsführer, game – Verband der deutschen Games-Branche:
„Das House of Games Berlin setzt ein internationales Ausrufezeichen für die gesamte deutsche Games-Branche. Die Präsentation des Markendesigns auf der gamescom zeigt, wofür dieses Projekt steht: Kreativität, Innovation und Zusammenarbeit. Die enorme Resonanz beweist, dass das House of Games Berlin weit über Deutschlands Grenzen hinaus mit Spannung erwartet wird.“
Benedikt Grindel, Zone Managing Director, Ubisoft Production Studios:
„Mit dem House of Games Berlin entsteht in Berlin ein neuer Leuchtturm für unsere Branche. Das neue Markendesign unterstreicht die Identität dieses Projekts, das Kreativität, Austausch und Talentförderung in den Mittelpunkt stellt. Während die gamescom aktuell die weltweite Aufmerksamkeit der Gaming-Community bündelt, wird das House of Games Berlin schon bald ein weiteres starkes Signal aus der Hauptstadtregion senden.“
Unter diesem Link finden Sie Fotos der Veranstaltung.
Pressekontakt:
Alexander Fuchs
Public Relations & Political Affairs Manager
medianet berlinbrandenburg e.V.
Neuköllnische Allee 80
12057 Berlin
T. +49 30 2462 85-716