Das DCI Digital Career Institute ist eine zertifizierte Bildungseinrichtung, die sich auf die Qualifizierung von Talenten für die Digitalbranche spezialisiert hat. Mit speziellem Know-How, viel Erfahrung und einem starken Netzwerk in der Startup- und Digitalbranche, bieten wir passgenaue Kurse zum bestehenden Arbeitsmarkt. Menschen, die eine Karriere in Tech beginnen wollen, können die dafür gefragten Fähigkeiten, das benötigte Wissen und das erforderliche Netzwerk mit uns erlangen.
Durch Einzelcoachings und einen „Orientierungskurs Digitale Berufe“ können die Teilnehmer*innen zunächst den richtigen Job für sich ermitteln, um sich anschließend in bis zu 12 Monaten für den Arbeitsmarkt bei uns auszubilden. Unsere Standorte sind aktuell Berlin, Düsseldorf und Hamburg.

Mit einem speziellen Fort- und Weiterbildungsprogramm namens „Devugees“ wenden wir uns insbesondere an geflüchtete Menschen, die sich für eine technische Qualifizierung am deutschen Arbeitsmarkt interessieren. In einem einjährigen Kurs können diese alle nötigen Fähigkeiten (Hard- wie auch Softskills) erlangen, um sich für den deutschen Arbeitsmarkt mit Schwerpunkt Web-Development zu qualifizieren. Berufliche Qualifizierung sehen wir als Schlüssel für einen erfolgreichen Lebens- und Arbeitsstart in der deutschen Gesellschaft.
Werdet Kooperationspartner und unterstützt das Vorhaben, sowohl den Fachkräftemangel zu mindern als auch die Integration geflüchteter Menschen und Quereinsteiger*innen in Tech voranzubringen:
Hoch willkommen sind Firmen, die den Teilnehmer*innen einen Einblick ins Unternehmen bieten möchten. Die Teilnehmer*innen aus aller Welt lernen in Einführungskursen zunächst die deutsche Digitalbranche kennen. Dazu besuchen sie für ein-zwei Stunden auch Firmen – vom Startup im Inkubator bis zu den Towers von Global Playern– und treten in Austausch mit Tech-Abteilungen und HR-Heads.
Am Ende der Kurse, nach neun Monaten, gehen die Kursteilnehmer*innen in dreimonatige, unbezahlte Pflichtpraktika: Wer gut und topaktuell ausgebildete Junior Front End Developers gebrauchen kann, meldet sich gern beim Digital Career Institute.
berlin.digital – aggregating the digital.berlin
Die Berliner Digitalwirtschaft und Gründerszene sind stark. Was sie stärker machen und Unternehmen zum Wachsen bringen, sind neue Mitarbeiter*innen, einfache Onboardingprozesse, Interessensvertretung und nachhaltiges Netzwerken. Hier setzt die Initiative berlin.digital an. Wir unterstützen die digitale Wirtschaft im Hier und Jetzt, um den Herausforderungen von morgen zu begegnen.
Initiative Tech in the City
Die Initiative „Tech in the City“ hat sich zum Ziel gesetzt, durch Vernetzung und Information mehr Talenten die Tech-Branche näherzubringen. Der Fachkräftemangel bei Entwickler*innen, Online-Marketing-Manager*innen, Data-Analyst*innen und Produkt-Manager*innen ist auf dem Höchststand und bremst das Wachstum der Digitalwirtschaft.
Let’s hack mit dem Digital Career Institute
Am 30. April lädt das Digital Career Institut dazu ein, seine Tech-Learner beim diesjährigen DCI Hackathon mit potenziellen zukünftigen Arbeitgebern zu vernetzen! Bei dem Hackathon bekommen Computerprogrammierer*innen und andere an der Softwareentwicklung Beteiligte die Möglichkeit, intensiv an Softwareprojekten zusammenzuarbeiten.