Wer etwas Künstlerisches leistet oder hierfür die wirtschaftliche Grundlage schafft, muss Geld für die Nutzung seiner Leistungen erhalten.
Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) erfasst diese Nutzung. Die treuhänderisch eingenommenen Gelder u.a. von Radio- und Fernsehsendern sowie für die öffentliche Wiedergabe (z.B. in Restaurants oder Cafés) leitet die GVL als Vergütung an ihre Berechtigten weiter. Mehr als 130.000 Künstler und über 44.000 Labels weltweit vertrauen der GVL – und machen sie damit zu einer der größten Verwertungsgesellschaften für Leistungsschutzrechte in Europa. Gesellschafter der GVL sind die Deutsche Orchestervereinigung e.V. (DOV) sowie der Bundesverband Musikindustrie e.V. (BVMI). Seit 2004 hat die GVL ihren Sitz im Berliner Südwesten.
production:net berlinbrandenburg
Das production:net berlinbrandenburg bietet Ihrem Medienunternehmen eine nachhaltige Plattform. Wir verbinden alle in der Film-, TV-, Radio- und Musikbranche aktiven Unternehmen – vom Verleih über Produktionsfirmen, Produzenten und Radiosendern bis hin zu den Dienstleisteragenturen.
GVL freut sich über Jahresbilanz
Die GVL zeigt sich sehr zufrieden mit ihrer kürzlich veröffentlichten Jahresbilanz 2018. Das Ergebnis ist deutlich höher ausgefallen als erwartet und liegt weit über den Durchschnittseinnahmen der letzten zehn Jahre.
Rekordjahr für GVL
GVL zieht für 2017 eine mehr als positive Bilanz: Aus Leistungsschutzrechten für Künstler, Hersteller und Veranstalter erzielt die Gesellschaft 310 Mio. Euro Einnahmen.
GVL erwartet Rekordausschüttung für 2016
Im Rahmen ihrer turnusmäßigen Berechtigtenversammlung gab die Gesellschaft zur Verwertung von leistungsschutzrechten einen Einblick in das noch nicht abschließend geprüfte Geschäftsjahr 2016. Demnach erwartet man aktuell mit deutlich mehr als 200 Mio. Euro Rekordeinnahmen.