Kann Deutschland im globalen KI-Wettrennen mithalten – oder schauen wir China und den USA nur hinterher? Während andere Länder Milliarden in Rechenzentren und Forschung pumpen, kämpfen wir mit Datenschutz-Debatten und regulatorischen Hürden.
In dieser Folge war Jamal Lammert zu Gast – Referent für Politik, Recht und Regulierung beim eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
Gemeinsam haben wir analysiert, welche technischen und regulatorischen Weichen Deutschland JETZT stellen muss, um nicht abgehängt zu werden. Wir sprachen über die kritische Rolle von Rechenzentren, warum Unternehmen ihre Workflows komplett neu denken müssen und wie der Spagat zwischen Innovation und Datenschutz gelingen kann. Plus: Konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen, die KI erfolgreich einführen wollen.
5 Takeaways, die du mitnehmen solltest:
- Ohne Rechenzentren keine KI. Deutschland hinkt hinterher – hohe Strompreise & unpraktikable Abwärmeregeln bremsen den Ausbau massiv.
- KI braucht Infrastruktur UND Vertrauen. Ohne sichere, praxisnahe Rahmenbedingungen verlagert sich Wertschöpfung ins Ausland.
- Regularien treffen oft die Falschen. Der AI Act ist komplex – und sorgt dafür, dass neue KI-Modelle in Europa später oder gar nicht ankommen.
- Use Cases gibt’s längst – von Bäckerei bis Bank. Ob Lebensmittelverschwendung, Kundenservice oder Energieprognosen: KI ist im Alltag angekommen.
- Mitarbeitende nutzen KI längst – nur oft im Schatten. Wer jetzt keine saubere Strategie entwickelt, riskiert DSGVO-Probleme und Wissensverluste.
Fazit: Es braucht mehr Offenheit, weniger Hürden – und vor allem: einen Standort, der digitale Wertschöpfung wirklich möglich macht!
Event verpasst? Kein Problem – wir haben die Veranstaltung aufgezeichnet! Jetzt auf YouTube nachschauen:
Durch das Abspielen des folgenden Videoinhalts erklärst du dich mit der Übermittlung deiner Daten und den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden.
Darum geht es bei der Formatreihe: Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur Zukunftsmusik, sondern ein fester Bestandteil des Unternehmensalltags. Sie revolutioniert Prozesse, verbessert die Effizienz und eröffnet neue Möglichkeiten für Unternehmen. Doch wie sieht der Einsatz von KI konkret im Arbeitsalltag aus? Welche Chancen bietet sie und welche Herausforderungen gilt es zu überwinden?