Unsere Wirtschaft erlebt einen tiefgreifenden Wandel. Auch wenn vielfach Geschäftsmodelle noch möglichst lange als Gewinnbringer gepflegt werden sollen, sind Unternehmen vielfach gezwungen, sich durch neue Geschäftsfelder und Technologien neu zu erfinden. Hierbei stehen ganze Industrien vor einem grundlegenden Wandel. Wer nicht Schritt hält, läuft Gefahr, abgehängt zu werden. Dies gilt nicht nur für Startups, die die gestandenen Unternehmen mit ihrer Dynamik herausfordern, sondern immer häufiger auch für die großen „Tanker“ der Wirtschaft, die in zunehmendem Maße eigenständige Inseln im bisherigen Betrieb schaffen, um sich fernab eingefahrener Konzernstrukturen neu zu orientieren.

Das hat natürlich Konsequenzen für die dort tätigen Mitarbeiter und Führungskräfte. Befeuert durch einen gesellschaftlichen Wandel stehen mehr als zuvor die sich immer rascher ändernden Wünsche der Mitarbeiter im Mittelpunkt. In der Konsequenz wird Altbewährtes auf den Prüfstand gestellt – von der Personalarbeit über die grundlegenden Vergütungseckpfeiler bis hin zu einer neuen Arbeits- und Wertekultur.

Gleichzeitig werden im breiten gesellschaftlichen und politischen Diskurs Themen wie Transparenz, Angemessenheit und Gerechtigkeit auch unter Vergütungsgesichtspunkten immer wichtiger. Aber decken sich hier die Perspektiven der Unternehmen und ihrer Mitarbeiter mit jenen von Gesetzgeber, Verbänden oder Gewerkschaften?

Der 6. Deutsche Vergütungstag will zu diesen Herausforderungen Lösungen aufzeigen. Die Impulse kommen dabei in Vortrags-, Workshops- und Diskussionsformaten einmal mehr aus verschiedenen Perspektiven: von namhaften Wissenschaftlern, kompetenten Beratern bis hin zu erfahrenen Experten aus dem Mittelstand und aus Konzernen und erstmals auch aus Startup-Unternehmen selbst.