Ist Google tot – und besuchen wir in Zukunft überhaupt noch Webseiten? Mit AI Overviews beantwortet Google bereits heute Hunderte Millionen Suchen ohne einen einzigen Klick. Parallel zieht Perplexity AI inzwischen über 22 Millionen Wissens-Junkies an und OpenAI greift auch nach dem Suchmarkt.

In der neuen Folge ist Martin Grahl zu Gast – Mitgründer von Claneo, einer in nur fünf Jahren hochgezogenen Berliner Agentur für internationales Search- & Content-Marketing.

Gemeinsam diskutieren wir, warum GEO – Generative Engine Optimization  das neue SEO wird, wie Google auf den Wandel reagiert, und weshalb strukturierte Daten wichtiger werden als Keywords. Außerdem gibt’s handfeste Hacks, mit denen kleine Marken trotz KI-Übermacht sichtbar bleiben.

Das erwartet dich in der neuesten Folge der medianet KI-Sprechstunde:

  • Sichtbarkeit 2.0: Mit strukturierten Daten, Entity-Building und GEO kannst du auch ohne Mega-Budget in KI-Antworten auftauchen und Reichweite sichern.
  • Dialog statt Linkliste: Perplexity & Co. haben schon über 22 Mio. monatliche Nutzer*innen und beantworten Hunderte Millionen Anfragen – erfahre, wie das unser Suchverhalten umkrempelt und neue Chancen schafft.
  • Welche Tools gibt es jetzt am KI-Suchmarkt und wie setze ich sie richtig ein?

Die Teilnahme am Event ist kostenlos. Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Zur Anmeldung geht es über diesen Link!

Darum geht es bei der Formatreihe: Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur Zukunftsmusik, sondern ein fester Bestandteil des Unternehmensalltags. Sie revolutioniert Prozesse, verbessert die Effizienz und eröffnet neue Möglichkeiten für Unternehmen. Doch wie sieht der Einsatz von KI konkret im Arbeitsalltag aus? Welche Chancen bietet sie und welche Herausforderungen gilt es zu überwinden?

Organisiert von

In Zusammenarbeit mit