Events
media:net-Mitglieder profitieren von unseren zahlreichen exklusiven Live- und Online-Events, die ein breites Spektrum von Formaten mit spannenden Persönlichkeiten und Themen bieten. Neben der Möglichkeit zur brancheninternen wie -übergreifenden Vernetzung bieten unsere Events Weiterbildung und den Austausch mit der Politik. In diesem Jahr haben wir mehrere digitale Veranstaltungen ins Leben gerufen, wie z.B. unseren Fireside Chat, den Digital Lunch und die Podcast-Reihe “Executive Stories”. Physische Events finden derzeit nur ausgewählt und im kleinen Rahmen statt und unter den geltenden Abstands- und Hygienevorschriften.
21
Jan
HRNETWORK: Organisation und Produktivität: Recruiting-Kernkompetenzen optimieren
Beim berlin.digital HRNETWORK online am 21. Januar 2021 teilt unser Gastgeber Mengühan Ünver, Co-Founder Taledo, via Zoom Webinar sein Wissen zur Optimierung der Recruiting-Kernkompetenzen. Das Webinar richtet sich an alle Mitglieder, Personaler und Personalverantwortlichen.
28
Jan
media:net LAW: Neue Gesetzesänderungen, Crowdworking und Brexit
Zusammen mit der Kanzlei Taylor Wessing, lädt das media:net Sie herzlich zum ersten media:net LAW Online-Seminar in diesem Jahr zum Thema „2021 – neue Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen im Crowdworking und Auswirkungen des Brexit für Arbeitgeber“ ein.
9
Feb
International Film & Finance Lunch 2020 revisited
COMMERZBANK, production:net, TOBIS FILM und UNVERZAGT RECHTSANWÄLTE laden Sie am 09. Februar herzlich zum digitalen International Film & Finance Lunch 2020 revisited ein.
11
Feb
Digital Lunch | 040 meets 030 #6
Es geht bereits in die sechste Runde: Gemeinsam laden die beiden Schwester-Netzwerke media:net berlinbrandenburg und Hamburg@work am 11. Februar 2021 um 13:00 Uhr zum sechsten gemeinsamen „Digital Lunch | 040 meets 030″ auf eine virtuelle Mittagspause ein. Hamburger und Berliner – ob im Home Office, Remote oder bereits zurück am Arbeitsplatz: Seien Sie dabei und tauschen Sie sich während Ihres Mittagessens aus!
9
Mrz
Produzentenbrunch: Windowing und Covid-19: Andere Auswertungsfenster im Film?
Es war eine der vielen unschönen Begleiterscheinungen von Covid-19: Der Kinostart mehrerer Blockbuster, auf die sich große Fangemeinden gefreut hatten, musste verschoben werden. Das heizte eine Diskussion an, die schon seit Längerem geführt wurde, wenn auch nicht öffentlich, nämlich: Sind die zeitlich gegeneinander versetzten Auswertungsfenster für Kino und Video (Streaming und DVD/BluRay) noch zeitgemäß?
In unserem Eventkalender finden Sie weitere spannende Konferenzen, Workshops, Get-Together und mehr in Berlin und Brandenburg: