Zweite Runde für den Deutschen Podcast Preis
Podcasts sind im Laufe der letzten Jahre zu einem unverzichtbaren Medium geworden, das eine enorm breite Zielgruppe erreicht. Ab sofort sind für den großen nationalen Award wieder Podcast-Einreichungen möglich! In sieben Kategorien werden alle eingereichten Podcasts von einer Crowd-Jury bewertet.
Auf einer Wellenlänge mit den Menschen
Welche Rolle spielt Innovationskraft und welchen Platz nimmt Radio im Werbemarkt aktuell und zukünftig ein? Grit Leithäuser, Geschäftsführerin Radiozentrale GmbH, erläutert im news aktuell Podcast das Phänomen Radio und blickt auf die Herausforderungen der vergangenen Monate zurück.
Viele Einreichungen für den Deutschen Radiopreis 2020
Der Deutsche Radiopreis ist auch im Corona-Jahr 2020 sehr begehrt: 138 Radioprogramme haben ihre 432 Favoriten für den Preis eingereicht, der in diesem Jahr zum elften Mal verliehen wird. Aus den Einreichungen wählt und nominiert die unabhängige Jury des Grimme-Instituts die jeweils drei besten Leistungen in insgesamt zehn Kategorien, darunter die beste Reportage, Moderation, Comedy und der beste Podcast.
Wenn`s im Radio läuft, dann läuft der Laden
Die Radiozentrale hat eine neue Aktivierungskampagne unter dem Titel „Wenn`s im Radio läuft, dann läuft der Laden“ vorgestellt, die am 16. Juni on air ging. Die von Grabarz & Partner entwickelten fünf Spotmotive sollen lokalen, regionalen und nationalen Werbetreibenden aufzeigen, dass in der jetzigen Situation nichts so gut funktioniert wie Radio.
Deutscher Podcast Preis auf der Zielgeraden
Letzte Chance für die Teilnahme am Deutschen Podcast Preis! Die Einreichungsfrist des großen nationalen Awards wurde noch bis zum 15. Januar 2020 verlängert. Einsendeberechtigt sind Personen und Organisationen, die an dem einzureichenden Podcast mitgewirkt haben.
Startschuss für den Deutschen Podcast Preis
Die Begeisterung für Podcasts steigt in Deutschland kontinuierlich. Nun werden im Jahr 2020 zum ersten Mal Auszeichnungen an die besten Podcaster*innen Deutschlands überreicht! Podcast-Einreichungen für den großen nationalen Award sind ab sofort möglich – in sechs Kategorien werden alle eingereichten Podcasts von einer Crowd-Jury bewertet.
Neues Mitglied für Radiozentrale
Mit Wirkung zum 1. August 2019 ist UPLINK Network GmbH neues Mitglied der Radiozentrale. Mit diesem Beitritt schließen sich nun insgesamt 79 öffentlich-rechtliche und private Radiostationen sowie Unternehmen der Radioindustrie unter dem Dach der Radiozentrale zusammen.
Antimonotone Audiowelt
Die Audiowelt hat viel zu bieten. Für Vermarkter wird Audio immer interessanter, daher startet Radiozentrale nun mit seiner eigenen Podcastreihe “Antimonoton”, in der Sie über technische Entwicklungen, Tools und Formate informiert werden. Experten der Audio- und Radioindustrie gehen für Sie den auditiven Trends nach – hören Sie rein!
Jetzt bewerben für Deutschen Radiopreis – erstmals auch mit Podcasts
Am 01. April geht der Wettbewerb um den Deutschen Radiopreis in die zehnte Runde! Nehmen Sie am Wettbewerb teil und reichen Sie Ihre Radiosendungen/Radioleistungen ein. Zum erstem Mal wird in diesem Jahr auch der beste Podcast gekürt. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai.
Überzeugen Sie mit Ihrer Idee beim Radio Advertising Award 2019
In dieser Woche startete die Einreichungsphase für den Radio Advertising Award 2019 der Radiozentrale. Gefragt sind Ihre außergewöhnliche Radiospots und Audio-Ideen.
Radiozentrale erweitert Geschäftsführung
Die Radiozentrale erweitert ihre Geschäftsführung: Zum 1. Januar 2019 wird Grit Leithäuser, langjährige Marketingleiterin und Prokuristin der Radiozentrale, zur zweiten Geschäftsführerin der Radiozentrale GmbH bestellt.
Studie zu Podcast-Werbung
Eine aktuelle Studie geht der Frage nach, wie Podcast-Werbung mit Blick auf die unterschiedlichen KPIs performt.
Mit Radio gegen Fake News: “3 Fragen an…” Grit Leithäuser, Leiterin Marketing Radiozentrale
Das Radio ist nach wie vor ein beliebtes Informations- und Unterhaltungsmedium der Deutschen, nahezu jeder schaltet regelmäßig ein. Gerade deswegen hat das Medium den Auftrag, relevante Informationen zu filtern bevor sie vermittelt werden und damit auch ein Zeichen gegen Fake News und alternative Fakten zu setzen. Im Interview erzählt Grit Leithäuser, die bei der Radiozentrale die Abteilung Marketing leitet, wie Radio es schafft Menschen zu erreichen und wie es sich auch in Zukunft gegen Amazon, Google und Co. durchsetzen will.
Rekordbeteiligung beim Deutschen Radiopreis
Der Deutsche Radiopreis verzeichnet 2018 eine Rekordbeteiligung – zum Ende der Bewerbungsfrist lagen 385 Einreichungen (2017: 381) von 133 Radioprogrammen (2017:127) vor.
Radiozentrale nimmt DSGVO aufs Korn
Wir alle wurden in den letzten Wochen von E-Mails zur neuen DSGVO überschüttet – die Radiozentrale nahm sich das nun zum Anlass, diesen Wahnsinn in zwei neuen Spots aufzugreifen.
Letzte Chance zum Teilnehmen am Radio Advertising Award
Für potentielle Bewerber des Radiokreativpreises gibt es jetzt noch eine letzte Chance: Die Radiozentrale verlängert die Einreichungsfrist zum Radio Advertising Award bis zum 7. Februar 2018.
Radio Advertising Summit 2018
Die Radiozentrale lädt am 12. April zum fünften Radio Advertising Summit in Düsseldorf ein. Bei dem Kongress dreht sich alles um die aktuellen Herausforderungen der Werbewirtschaft und des Marketings.
Zur Bundestagswahl: Hörer-Fragen-Kandidaten
Wer immer noch unschlüssig ist, bei welcher Partei am Sonntag das Kreuzchen gesetzt wird, der sollte jetzt noch schnell das Radio einschalten: Auf Initiative der Radiozentrale gibt es auf 47 Radiosendern den Kandidatencheck zu hören. Mit dabei sind die Spitzenkandidaten der sechs großen Parteien.
ma 2017 Radio II vorgestellt
Die Nutzung von Radio ist ungebrochen hoch und das Vertrauen der Deutschen in das Medium Radio wächst, so die Radiozentrale anlässlich der Vorstellung der ma 2017 Radio II. Besonders erfreulich ist, dass die Reichweite bei den 14- bis 19-jährigen im Halbjahresvergleich um 11 Prozent gestiegen ist.
Radiozentrale: Sonderspot für Radio-Löwen
Radio geht ins Ohr und bleibt im Kopf. Das wissen wir mittlerweile. Dass weitere Kampagnen ähnlich erfolgreich sein können, zeigen vier Radio-Löwen für deutsche Agenturen in Cannes. Die Radizentrale gratuliert den Gewinnern mit einem im Rahmen ihrer Gattungskampagne produzierten Sonderspot.