| Dein Werdegang in 20 Sekunden? | Ausbildung, Studium, Ausland, Umweg, HIIG, media:net | |
| Seit wann im media:net? | Seit dem Frühjahr 2012 | |
| Mit wem teilst Du Dir Dein Büro? | Mit Max, Nadine, Karin/Bruno und Nadines Dackel Fred, der ruhig mal öfter vorbeikommen dürfte | |
| Wie sieht Dein Alltag aus? | Zwischen Schreibtisch, Event, Kindergarten, Spielplatz, Bett oder in anderer Reihenfolge | |
| Für was genau bist Du verantwortlich? | Mitgliedermanagement, startup:net, diverse Fun-Formate und unsere Werber-Inititive | |
| Dein Leben neben dem media:net Leben? | Familie, Freunde, Natur, Bewegung | |
| Du hältst Dich mit Volleyball und Tischtennis fit– wo treffen wir Dich beim Training? | Turnhallen und TT-Platten, wo verrate ich nicht, sonst sind die beim nächsten Besuch besetzt. Und das ist das Problem, entweder keine Kellen dabei oder die Platte ist besetzt. Das wäre meine Wunsch-App: Map für aktuell freie TT-Platten |
| Jobskills, die Du erst als Mutter gelernt hast? | Prioritäten setzen; Ruhe bewahren – obwohl, das konnte ich vorher schon ganz gut; Tränen trocknen und Quatsch erzählen – oder besser ganz langsam sprechen und Sätze wiederholen 😉 | |
| Berlinerin oder Zugezogene? | Startup @ Frauenklinik Charité, Bootstrapping in Mitte | |
| Welche Kompetenz sollten Startups mitbringen? | Selbstorganisation und Verbindlichkeit | |
| Du organisierst das Investors’ Dinner. Wie komme ich an einen VC? | 1. Kontakte, 2. Gute Unternehmensidee, 3. Mit der Fähigkeit, diese ansprechend zu umschreiben und darzustellen, 4. Die Vorgaben der gewünschten Bewerbungsunterlagen einhalten | |
| Wann klingelt bei Dir ständig das Telefon? | Vor dem Ablauf der Bewerbungsfrist des Investors’ Dinner | |
| Favourite Eventlocation? | Draußen wie beim Dragonboats Media-Cup oder dem Golfturnier | |
| Diese Veranstaltung ist ein Muss | Für alle Mitglieder die Mitgliederversammlung am 19. April, für Startups der Fördertag am 12. Juli! |